Digitalisierung elektronischer Rechnungen

Herausforderung

Länderabhängige unterschiedliche Gesetze und Anforderungen mussten berücksichtigt werden, um neue technologische Lösungen zu implementieren. Die Arbeit war mit einem gewissen Druck verbunden, denn Rechnungen und Steuermeldungen müssen korrekt und zuverlässig übermittelt werden, damit der Kunde geschäftsfähig bleibt. Bei SAP bekommt man Lösungen und Technologien in großen Teilen vorgegeben, allerdings muss man sich daraus die notwendigen Teile heraussuchen, implementieren und vor allem an die Kundenbedürfnisse anpassen.

Unsere Lösung

Digitalisierung der elektronischen Übermittlung von Rechnungen an öffentliche Stellen in europäischen Ländern (PEPPOL, ZUGFeRD,..) nach Best Practice.

Detaillierte Referenz

Arbeiten bei IT-P

Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für Digitalisierung und Integration, wie es in der heutigen Welt zunehmend benötigt wird. Verschiedenste Systeme müssen untereinander kommunizieren, Daten müssen umgewandelt und ausgetauscht werden. SAP hat mittlerweile eine große Cloud-Infrastruktur aufgebaut, um Szenarien der Digitalisierung und Integration bedienen zu können. Wir haben mit einer cloudbasierten Integrationsplattform gearbeitet, um die notwendigen Daten aus dem SAP System umzuwandeln und an die verschiedenen Behörden unterschiedlicher Länder weiterzuleiten. Das war hauptsächlich mein Part, den ich so spannend fand, dass ich anschließend auch eine Weiterbildung dazu gemacht habe.

FLORIAN QUAß
SAP Consultant

“Dieses Projekt hat mir nochmal gezeigt, warum ich diesen Job so gerne mache: Abwechslung, mit unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten, Herausforderungen bewältigen, neue Technologien einsetzen, Kunden beraten und zufriedenstellen.”

Arbeiten bei IT-P

Die Zusammenarbeit im Projekt mit meinen IT-P Kollegen, als auch mit den Mitarbeitern des Kunden, war immer sehr gut und hat mir deshalb auch viel Spaß gemacht. Gerade der direkte und intensive Austausch mit dem Kunden ermöglicht es einem, tiefer in dessen Unternehmenskultur und -prozesse einzutauchen. Die Herausforderung an dem Projekt war, sich immer wieder in neue Themengebiete einzuarbeiten, um so kundenspezifische Lösungen zu implementieren.

HAGEN MEYER
SAP Consultant

“Gerade das war aber auch das Spannende an dem Projekt, da wir hier mit vielen modernen und neuen Technologien zu tun hatten. Langeweile ist so nie aufgetreten.”

Beitrag teilen
Kontakt aufnehmen