Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

Steigern Sie Ihre Effizienz durch die Integration von Microsoft AI in SAP

von | 05.12.2024 | SAP Services

Viele Unternehmen nutzen die SAP Business Technology Platform (BTP), um schnell und flexibel mit digitalen Prozessen, Daten und Geschäftsmodellen arbeiten zu können. Die BTP ist eine integrierte Technologieplattform von SAP, die Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Sie bietet Werkzeuge und Services in den Bereichen Datenmanagement, Analytik, künstliche Intelligenz, Anwendungsentwicklung und Automatisierung. Mit der BTP ist es möglich, zentral mit Daten aus verschiedenen Systemen zu arbeiten, individuelle Anwendungen zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben. DDurch die zunehmende Zusammenarbeit von SAP und Microsoft können Sie Funktionen aus dem Microsoft Azure Ecosystem in Ihre SAP-Geschäftsprozesse integrieren und diese so weiter optimieren. Gerade im Bereich der künstlichen Intelligenz bietet Microsoft vielversprechende Services und Plattformen, die einfach mit Ihren SAP-Daten arbeiten können. Erfahren Sie in unserem Blog, wie die Integration von Microsoft Services in SAP BTP aussieht und welche Vorteile Ihnen die Verbindung von Microsoft AI und SAP bringen kann.

Überblick über die BTP Architektur und die Microsoft Partner Services

Die Microsoft Partner Services können über API in die SAP Business Technology Platform eingebunden werden. Es wird ein breites Angebot an Services bereitgestellt, die zur weiteren Optimierung von Geschäftsprozessen integriert werden können. Im Kontext von Microsoft AI sind hier insbesondere die Microsoft Fabric Services sowie Azure OpenAI von Interesse. 

Integration der Microsoft Fabric Plattform

Die Microsoft Fabric Plattform ist eine umfassende End-to-End Analyse- und Datenplattform. Sie vereint viele bereits bekannte Lösungen aus der Cloud wie Azure, Power Platform sowie Dynamics 365. Im Bereich der künstlichen Intelligenz bietet die Plattform den Bereich Data Science. Hier können maschinelle Lernmodelle erstellt, bereitgestellt und genutzt werden. Die von der KI ermittelten Ergebnisse können direkt in Ihre Prozesse integriert werden. Fabric lässt sich nahtlos in die Azure AI Services integrieren. Azure OpenAI Service, Text Analytics, Azure AI Translator werden standardmäßig angeboten. Mit Azure OpenAI Service lassen sich eigene Copilot- und generative KI-Anwendungen erstellen, die dann auf Basis Ihrer Daten arbeiten können.

Des Weiteren bietet die Microsoft Fabric Plattform die Services:

  • Power Bi, hierbei verbinden Sie Ihre Datenquellen, um schnell und einfach auf alle Daten zuzugreifen und auf dieser Basis bessere Entscheidungen zu treffen.
  • Mithilfe der Data Factory können Ihre Daten aus verschiedenen Datenquellen, erfasst, vorbereitet und transformiert werden.
  • Die No-Code Lösung des Data Activators bietet Ihnen die Möglichkeit basierend auf Veränderungen oder Mustern in den Daten automatisierte Entscheidungen zu treffen.
  • Real-Time Intelligence ermöglicht die Analyse und Visualisierung von Daten in Echtzeit, sodass sofort auf aktuelle Ereignisse und Änderungen reagiert werden kann.
  • Data Engineering bietet Werkzeuge und Funktionen, um große Datenmengen effizient zu sammeln und für Machine-Learning Anwendungen zu transformieren.
  • Data Warehouse ist eine skalierbare, zentrale Speicherlösung, um große Datenmengen effizient auszuwerten und Berichte zu erstellen.

OneLake in Microsoft Fabric stellt einen zentralen Cloud-basierten Speicherort für alle Organisationsdaten zur Verfügung, auf denen die Analysen laufen.

Microsoft Fabric bietet integrierte Kompatibilität mit SAP S/4 HANA, SAP BW oder BW/4HANA, SAP HANA oder HANA Cloud und SAP Datasphere. Die Verbindung erfolgt über ein On-Premise Data Gateway. Dies ermöglicht einen sicheren und direkten Netzwerkzugriff auf das SAP-System und die darin enthaltenen Daten.

Integration von Azure OpenAI

Mit Azure OpenAI können Sie auf die leistungsfähigen Sprachmodelle (LLMs) von OpenAI zugreifen. In Kombination mit dem SAP-Ökosystem, z.B. S/4HANA, sind zahlreiche Szenarien auf Ihren Daten möglich. Azure OpenAI bietet Zugriff auf verschiedene Modelle wie o1 Preview, o1 Mini, GPT-4o, GPT-4o Mini, GPT-4 Turbo mit Vision, GPT-4, GPT-3.5-Turbo und Embeddings. Die Lösungen ermöglichen Unternehmen eine einfache Kommunikation mit SAP in natürlicher Sprache. Insbesondere im Bereich der Datenanalyse und Automatisierung kann Azure OpenAI in Szenarien eingebunden werden, in denen Benutzer z.B. über einen Chat Prozesse steuern, die ihre eigenen Daten durchsuchen und analysieren können. Das folgende Szenario zeigt, wie Azure OpenAI in eine CAP-Anwendung integriert werden kann.

Reduzieren des CO2-Fußabdrucks mithilfe von Azure OpenAI auf SAP BTP

Um den Nutzern ein besseres Verständnis für ihren Emissionsverbrauch zu geben, wird eine mobile Anwendung entwickelt, die den Verbrauch verständlich darstellt und Ideen zur Reduzierung liefert. Die App basiert auf dem SAP Cloud Application Programming Model und React Native in der SAP BTP. Azure Open AI wird hier genutzt, um den CO2-Verbrauch in Kategorien einzuteilen, Vorschläge zu liefern, welche Gewohnheiten geändert werden könnten und visuelle Vergleiche für den Verbrauch zu generieren. Diese Informationen werden dann in die Anwendung integriert und bieten dem Nutzer einen verständlicheren Zugang zu seinem Emissionsverbrauch.

Mission: Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck mit einer intelligenten generativen KI-Anwendung auf SAP BTP

Die Vorteile der Microsoft AI-Integration in SAP

Die Integration von Microsoft AI in SAP erleichtert die Prozessautomatisierung, indem auf der Grundlage Ihrer Daten automatisch Entscheidungen getroffen werden können. Die nahtlose Verbindung der beiden Systeme ermöglicht einen sicheren Zugriff auf die Daten im SAP-System, die dann für die zahlreichen Microsoft AI-Tools genutzt werden können. Durch automatisierte Texterkennung in Dokumenten können Ihre manuellen Prozesse digitalisiert werden. Integrierte Chatbots ermöglichen die Verarbeitung von Eingaben in natürlicher Sprache und bieten eine intuitive Kommunikation mit dem System. Die zahlreichen Modelle von Microsoft AI bieten Ihnen die Möglichkeit, auf Basis Ihrer Daten zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren und automatisiert darauf zu reagieren. Diese Funktionen ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen SAP und Microsoft und steigern die Effizienz.

Fazit

Mit Microsoft Fabric und Azure OpenAI können Sie KI-Dienste sicher und flexibel auf Ihre SAP-Daten anwenden. Verbessern Sie Ihr Benutzererlebnis durch integrierte Chatbots. Nutzen Sie Machine-Learning-Modelle, um Analysen und Prognosen aus Ihren Daten zu generieren und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten der generativen Modelle von OpenAI.  

Webinar: SAP BTP

Nächstes Webinar

30.01.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper

SAP BTP & Integration Suite
Prozessintegration und- automtisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen