Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

SAP Build – in wenigen Schritten zum End-to-End Sales Szenario

von | 16.09.2024 | SAP Services

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Vertriebsprozesse kontinuierlich zu optimieren und zu digitalisieren. Häufig werden Prozesse noch manuell von Mitarbeitern durchgeführt oder es werden verschiedene komplexe Prozesse eingesetzt, die schwer anzupassen oder zu warten sind. Mit Hilfe von SAP Build ist es möglich, den Geschäftsprozess von der ersten Kundenvereinbarung bis hin zum finalen Verkaufsprozess vollständig zu automatisieren. Die Systeme sind nahtlos integriert und fügen sich optimal in die bestehenden SAP Systeme ein. Durch die Low-Code/No-Code Umgebung sind Änderungen flexibel und einfach möglich.

Was ist SAP Build?

SAP Build ist eine Low-Code/No-Code-Plattform, die es ermöglicht, Geschäftsprozesse ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu automatisieren. Die Entwickleroberfläche ist visuell ansprechend gestaltet und ermöglicht es dem Anwender, Prozessschritte per Drag & Drop miteinander zu verknüpfen. Durch die intuitive Oberfläche kann die Entwicklungszeit drastisch verkürzt werden. Die Lösungen sind auch im Nachhinein flexibel anpassbar und können an sich ändernde Unternehmensanforderungen angepasst werden.

Praktische Umsetzung eines Sales Szenarios mit SAP Build Process Automation

Wir haben ein mögliches Verkaufsszenario in SAP Build Process Automation umgesetzt. Dabei startet der Kunde eine Bestellung, indem er seine Bestelldaten in ein Formular eingibt. Die Daten werden automatisch an den Prozess in SAP Build Process Automation übergeben. In einer Bedingung wird nun der Bestellumfang geprüft. Je nach Bestellumfang werden die Kundenaufträge entweder automatisch genehmigt oder müssen manuell von einem Vorgesetzten genehmigt werden. Die automatische Auftragsbestätigung erhält der Kunde in seinem Postfach. Im Falle einer Genehmigung durch einen Mitarbeiter wird diese an den Vorgesetzten gesendet, der den Auftrag bestätigt oder ablehnt. Der Kunde erhält eine Rückmeldung über die Details der Bestellung oder eine Ablehnung per E-Mail

Abbildung 2 Der Sales Order Management Prozess in SAP Build Process Automation

Die End-to-End Anbindung durch SAP Build Apps und SAP Build Work Zone

Der oben dargestellte Prozess kann mit Hilfe von SAP Build Apps in eine maßgeschneiderte Anwendung integriert werden. Dadurch wird der gesamte Prozess von der Information über verfügbare Produkte bis hin zur Bearbeitung von Kundenaufträgen implementiert. Der Kunde kann in seiner Ansicht die verfügbaren Produkte einsehen, Fragen stellen und eine Bestellung aufgeben. In der Inbox des zuständigen Mitarbeiters erscheinen die Kundenaufträge, die genehmigt werden müssen. Dort wird der Kunde auch über die Antwort informiert. Die verschiedenen Anwendungen werden in Gruppen auf der Hauptseite angezeigt und können dort geöffnet werden. In der Anwendung können alle eingegangenen Kundenaufträge eingesehen und nach bestimmten Attributen durchsucht werden.

SAP Build3

Fazit

SAP Build bietet eine ideale Möglichkeit, den gesamten Prozess von der Kundenakquise bis zum Verkauf auf einer Plattform schnell und einfach zu automatisieren. Dabei sind vor allem die Low-Code/No-Code-Umgebung, die nahtlose Integration in bestehende Systeme sowie die daraus resultierende gute Wartbarkeit von Vorteil. Die Prozesse lassen sich leicht modifizieren und somit optimal an sich ändernde Anforderungen anpassen. 

mehr Informationen:

SAP Build 

Webinar: SAP BTP

Nächstes Webinar

30.01.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper

SAP BTP & Integration Suite
Prozessintegration und- automtisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen