AWS

Amazon Web Services (AWS) ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform von Amazon, die eine breite Palette von Cloud-Diensten und -Lösungen anbietet. Diese reichen von Rechenleistung und Speicher über Datenbanken bis hin zu maschinellem Lernen und anderen spezialisierten Diensten. Mit AWS können Unternehmen und Entwickler ihre Daten und Anwendungen effizient in der Cloud speichern, verwalten und ausführen, ohne sich um die komplexe zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Mit AWS erhalten Unternehmen und Start-ups eine vielseitige und skalierbare Cloud-Umgebung, die ein hohes Maß an Flexibilität, Sicherheit und Kosteneffizienz bietet. Diese Dienste ermöglichen es, Anwendungen, Datenbanken und Speicherlösungen dynamisch zu verwalten und zu erweitern, ohne in teure eigene Hardware investieren zu müssen.

Wie funktioniert es in der Cloud?

AWS bietet eine Cloud-Infrastruktur, die über das Internet zugänglich ist. Nutzer können über die AWS-APIs oder die Managementkonsole auf die Dienste zugreifen, um virtuelle Server, Speicherlösungen, Datenbanken und andere Anwendungen bereitzustellen. Dabei bietet AWS flexible Abrechnungsmodelle wie „Pay-as-you-go“, bei dem nur die tatsächlich genutzten Ressourcen in Rechnung gestellt werden. Zu den wichtigsten AWS-Diensten gehören

  • Amazon EC2 (Elastic Compute Cloud): Virtuelle Server, die flexibel skalierbar sind und Rechenleistung für Webanwendungen bereitstellen.
  • Amazon S3 (Simple Storage Service): Speicherlösung für die Sicherung und Abruf großer Datenmengen, ideal für Data Lakes und Archive.
  • AWS Lambda: Service für die serverlose Ausführung von Code, ohne dass dedizierte Server eingerichtet werden müssen.
  • Amazon Redshift: Data Warehouse-Lösung für große Datenmengen, ideal für Analysen und BI-Anwendungen.

Hauptmerkmale: Amazon Web Services

MerkmalBeschreibung
SkalierbarkeitAutomatische Anpassung der Ressourcen je nach Bedarf.
ZuverlässigkeitHohe Verfügbarkeit durch verteilte Rechenzentren und redundante Systeme.
FlexibilitätEin breites Spektrum an Cloud-Diensten und Tools für diverse Anwendungsfälle.
SicherheitUmfassende Sicherheits- und Compliance-Funktionen zum Schutz von Daten und Anwendungen.
KostenoptimierungKosteneffiziente Abrechnungsmethoden durch „Pay-as-you-go“-Modelle und automatisierte Ressourcenverwaltung.

Wer nutzt AWS?

AWS bietet eine Vielzahl an Lösungen, die auf verschiedene Branchen und Nutzergruppen zugeschnitten sind:

  • Startups und Entwickler: AWS ist besonders attraktiv für Startups und Entwickler, da es schnelle Entwicklung und Skalierung ohne hohe Investitionen ermöglicht.
  • Unternehmen: Viele große Unternehmen, darunter Netflix und Gartner, nutzen AWS für Cloud-Computing und Datenverarbeitung. Die Plattform ermöglicht die Automatisierung und Verwaltung von Anwendungen und bietet eine hohe Verfügbarkeit.
  • Öffentlicher Sektor: Organisationen des öffentlichen Sektors schätzen AWS für seine Sicherheits- und Compliance-Funktionen, die den Vorschriften entsprechen.
  • Data Scientists und Machine Learning: AWS bietet Tools wie SageMaker für Machine Learning und Big Data-Analysen, was es zu einer bevorzugten Plattform für Datenwissenschaftler macht.

Anwendungsbereiche: Cloud Computing mit AWS

AnwendungsbereichBeschreibung
DatenverarbeitungNutzung virtueller Server und Container für Anwendungen und Webservices.
Speicherung und DatenbankenSpeicherung großer Datenmengen in S3 und Datenbanken wie DynamoDB und RDS.
Machine Learning und KITraining von Machine-Learning-Modellen mit AWS SageMaker und Datenanalyse in Redshift.
Internet of Things (IoT)Verwaltung und Analyse von IoT-Daten mit AWS IoT Core und weiteren spezialisierten Services.
Backup und ArchivierungLangfristige Datenspeicherung und Archivierung in AWS Glacier und S3 für Datensicherheit.

Vorteile der AWS-Cloud

  • Skalierbarkeit: AWS ermöglicht eine dynamische Anpassung der Rechenressourcen, was ideal für Unternehmen ist, die schnell auf Änderungen im Datenaufkommen reagieren müssen.
  • Sicherheit: AWS stellt eine cloudbasierte Infrastruktur mit umfassenden Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselung und Compliance-Richtlinien zur Verfügung.
  • Kosteneffizienz: Dank der nutzungsabhängigen Abrechnung können Unternehmen die Ausgaben minimieren und ihre Kosten für die Cloud-Computing-Ressourcen optimieren.
  • Breite Palette an Diensten: Mit über 200 Cloud-Services, darunter EC2, S3, Lambda und Redshift, bietet AWS Lösungen für nahezu jede Cloud-Anforderung.
  • Zuverlässige Verfügbarkeit: AWS stellt Rechenzentren in mehreren Regionen weltweit bereit, um eine hohe Verfügbarkeit und geringe Latenzen sicherzustellen.

Beliebte AWS-Dienste und ihre Funktionen

AWS-DienstFunktion
Amazon EC2Bereitstellung virtueller Server für Rechenanwendungen.
Amazon S3Objektspeicher für das Speichern und Abrufen großer Datenmengen.
AWS LambdaServerloses Computing für die Ausführung von Code ohne Serverkonfiguration.
Amazon DynamoDBNoSQL-Datenbank für Anwendungen, die niedrige Latenzen und hohe Skalierbarkeit erfordern.
Amazon RDSRelationale Datenbankdienste für einfache Einrichtung und Verwaltung.
Amazon RedshiftData Warehouse für Big Data und Analysen.
Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Erfolgreiche digitale Transformation durch systematisches Vorgehen

Whitepaper

Digitale Transformation
Erfolgreiche digitale Transformation durch
systematisches Vorgehen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen