Was ist ein Backup?
Ein Backup ist eine Kopie wichtiger Daten, die an einem sicheren Ort aufbewahrt wird. Dieser Vorgang wird auch als Datensicherung bezeichnet und dient dazu, Datenverluste aufgrund von Hardwarefehlern, Softwarefehlern, Cyberangriffen (z. B. Ransomware) oder menschlichem Versagen zu verhindern.
Wie funktioniert es?
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Originaldaten zum Schutz vor Datenverlust. Einfach ausgedrückt, werden Daten auf einem Speichermedium wie einem USB-Stick oder in der Cloud gesichert. Backups können inkrementell oder vollständig sein. Bei inkrementellen Backups werden nur die Daten seit dem letzten Backup gesichert. Differentielle Backups sichern die Daten seit der letzten Vollsicherung. Bei Bedarf können diese Backups einfach wiederhergestellt werden, selbst wenn das Smartphone defekt ist. Verschlüsselung schützt sensible Daten.
Backups sollten regelmäßig durchgeführt und an einem anderen Ort aufbewahrt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Backup-Lösungen bieten verschiedene Methoden, um Daten effektiv zu sichern und zu synchronisieren. Bei einer Vollsicherung werden alle ausgewählten Daten vollständig kopiert. Ein inkrementelles Backup hingegen sichert nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben. Dies spart Speicherplatz und Zeit. Eine Zwischenform ist die differentielle Sicherung, bei der alle Daten gesichert werden, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.
Wer braucht ein Backup?
Wer Wert auf seine Daten legt, sollte sie regelmäßig sichern. Ob Privatperson, Unternehmen oder Freiberufler – der Verlust von Daten kann schwerwiegende Folgen haben. Backups sind besonders wichtig für
- Private Nutzer: Fotos, Videos, Dokumente, Kontakte und andere persönliche Daten auf PCs, Laptops, Smartphones und Tablets.
- Unternehmen: Geschäftsdaten, Kundendaten, E-Mails, Datenbanken und Software.
- Kreative: Künstler, Designer und Autoren, deren Werke auf digitalen Geräten gespeichert sind.
Welche Daten sollten gesichert werden?
Grundsätzlich können alle Daten gesichert werden. Besonders wichtig sind jedoch sensible Daten wie Passwörter, Bankverbindungen und persönliche Dokumente. Auch große Datenmengen wie Videos und Musik sollten regelmäßig gesichert werden.
Wo werden Backups gespeichert?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backups zu speichern:
- Externe Festplatten: Klassische Speichermedien wie USB-Sticks oder externe Festplatten.
- Netzwerklaufwerke: Zentralisierte Speicherorte im Netzwerk.
- Cloud-Speicher: Online-Speicherdienste wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive.
Wie oft sollte ein Backup erstellt werden?
Die Häufigkeit der Backups hängt von der Bedeutung der Daten und der Änderungsrate ab. Als Richtwert gilt:
- Kritische Daten: Täglich oder stündlich.
- Wichtige Daten: Wöchentlich.
- Weniger wichtige Daten: Monatlich.
Welche Backup-Software gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Backup-Software, die zur Datensicherung verwendet werden können. Unter Backup versteht man die Erstellung von Sicherheitskopien wichtiger Dateien, um diese im Falle eines Datenverlustes wiederherstellen zu können. Es gibt verschiedene Methoden, wie z. B. das vollständige Backup, bei dem alle Daten gesichert werden, oder das inkrementelle Backup, bei dem nur die Daten gesichert werden, die seit dem letzten Backup geändert wurden. Alternativ kann ein differentielles Backup verwendet werden, das alle Änderungen seit dem letzten vollständigen Backup sichert. Es ist sinnvoll, Backups zu erstellen und regelmäßig durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Daten immer verfügbar sind.
Mit moderner Backup-Software können Backups auch in der Cloud durchgeführt werden. Cloud-Backups ermöglichen es, Daten an einem anderen Ort zu speichern, was besonders wichtig ist, wenn das Smartphone kaputt geht oder die Festplatte defekt ist. Da die Daten in der Cloud gesichert sind, wird die Wiederherstellung der Daten erheblich erleichtert. Das inkrementelle Backup nutzt die Speicherkapazität optimal aus, da nur Änderungen gespeichert werden. Dank dieser Technologien können wir sicherstellen, dass die Daten im Notfall schnell und einfach wiederhergestellt werden können. Es gibt zahlreiche kostenlose und kommerzielle Backup-Softwarelösungen. Die Wahl der richtigen Software hängt von den individuellen Anforderungen ab.
Warum ist eine regelmäßige Überprüfung wichtig?
Eine regelmäßige Überprüfung der Backups ist wichtig, um im Falle eines Datenverlustes schnell reagieren zu können. Die Wiederherstellung von Daten ist einfach zu erklären: Bei einem inkrementellen Backup werden nur die Daten gesichert, die sich seit dem letzten Backup geändert haben. Das spart Speicherplatz und Zeit. Wichtig ist auch, die Backups verschlüsselt an einem anderen Ort zu speichern, um sie vor Viren zu schützen.
Cloud-Lösungen bieten eine komfortable Möglichkeit, manuelle Backups durchzuführen und Datenträger zu synchronisieren. Eine umfassende Backup-Strategie sollte auch vollständige und differentielle Backups berücksichtigen. Für mobile Geräte empfiehlt sich die Verwendung von USB-Sticks oder DVDs/Blu-rays zur Erstellung von Sicherungskopien. Ein Rechenzentrum kann eine sichere Umgebung für Backup-Daten bieten und dazu beitragen, Datenverluste zu vermeiden. So bleiben viele Daten geschützt und können im Notfall leicht wiederhergestellt werden. Regelmäßige Tests der wiederhergestellten Daten sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Backups funktionieren und die Daten vollständig sind.