CAPTCHA

Die Abkürzung CAPTCHA steht für „Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart“, was sich mit „vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen“ übersetzen lässt. Der Test dient der automatisierten Unterscheidung zwischen menschlichen Nutzern und Bots. Die Präsentation verzerrter Texte oder Bilder gewährleistet, dass ausschließlich Menschen bestimmte Online-Aktionen ausführen können, beispielsweise das Erstellen von Konten, das Absenden von Kommentaren oder das Ausfüllen von Formularen. CAPTCHA-Tests schützen somit vor automatisierten Angriffen wie Spam, Brute-Force-Attacken und anderen Formen von Online-Betrug.

Wie funktioniert ein CAPTCHA?

CAPTCHAs stellen den Benutzern einfache, aber für Maschinen schwer lösbare Aufgaben, um eine Unterscheidung zwischen Computern und Menschen zu ermöglichen. Die gängigen Arten lassen sich wie folgt kategorisieren:

Art von CAPTCHABeschreibungBeispiel
Bildbasierte CAPTCHAsNutzer müssen bestimmte Objekte in einem Bild identifizieren oder anklicken.„Wählen Sie alle Bilder mit Ampeln aus.“
Textbasierte CAPTCHAsVerzerrte Buchstaben oder Zahlenfolgen, die vom Benutzer korrekt eingegeben werden müssen.„Geben Sie die Zeichen in diesem Bild ein: X7p3L.“
Audio-CAPTCHAsEine Audioversion des Tests, oft für Nutzer mit Sehbehinderungen geeignet.Eine verzerrte Sprachdatei sagt Zahlen oder Wörter, die eingegeben werden müssen.
reCAPTCHAVon Google entwickeltes CAPTCHA, das oft Interaktionen wie das Markieren von Kästchen nutzt.„Ich bin kein Roboter“-Kästchen oder die Analyse von Bildern, wie Hausnummern.
No CAPTCHAAnalysiert Nutzerverhalten und Geräteverlauf, um zu erkennen, ob es sich um einen Menschen handelt.Kein sichtbarer Test, aber unsichtbare Erkennung durch Hintergrunddaten.

Die Funktionsweise basiert auf der Erkenntnis, dass künstliche Intelligenz zwar über eine hohe Leistungsfähigkeit verfügt, bei der Interpretation komplexer oder verzerrter Daten, wie beispielsweise Buchstabenfolgen oder Bildern, jedoch noch fehleranfällig ist.

Wer braucht CAPTCHAs?

CAPTCHAs werden in einer Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt:

1. Webseiten-Betreiber

  • Schutz vor Spam: Verhindert, dass Bots Spam-Kommentare oder -Nachrichten hinterlassen.
  • Schutz von Formularen: Schützt Anmeldeformulare, E-Mail-Adressen oder Online-Umfragen vor automatisierten Eingaben.

2. E-Commerce-Plattformen

  • Verhindert, dass Bots Produkte automatisiert kaufen oder Preisvergleichs-Daten in großen Mengen scrapen.

3. Social-Media-Plattformen

  • Verhindert die Erstellung von Fake-Accounts durch automatisierte Bots.

4. IT-Sicherheit

  • Schutz vor DDoS-Angriffen oder automatisierten Versuchen, Zugang zu Accounts zu erhalten.

Herausforderungen und Barrierefreiheit

Trotz ihrer Wirksamkeit haben CAPTCHAs auch Nachteile:

  • Benutzerfreundlichkeit: Komplizierte CAPTCHAs können menschliche Nutzer frustrieren und die Nutzererfahrung verschlechtern.
  • Barrierefreiheit: Menschen mit Sehbehinderungen oder motorischen Einschränkungen (z. B. Taubblinde) haben Schwierigkeiten mit bildbasierten oder textbasierten CAPTCHAs. In solchen Fällen helfen Audio-CAPTCHAs oder alternative Tests.
  • Automatisierte Umgehung: Mit der Verbesserung der künstlichen Intelligenz können Bots CAPTCHAs zunehmend umgehen. reCAPTCHA und No CAPTCHA bieten hier fortschrittlichere Lösungen.

CAPTCHA und reCAPTCHA

Die Carnegie Mellon University hat die CAPTCHA-Technologie entwickelt, um eine zuverlässige Methode zur Erkennung menschlicher Nutzer zu schaffen. In der Folge wurde reCAPTCHA eingeführt, welches von Google erworben wurde. Im Vergleich zu CAPTCHA bietet reCAPTCHA eine verbesserte Technologie, indem es:

  • Nutzerinteraktionen wie Mausbewegungen und Klickverhalten analysiert.
  • Maschinelles Lernen nutzt, um menschliches Verhalten zu erkennen.
  • CAPTCHAs in sinnvolle Aufgaben integriert, z. B. die Digitalisierung von Büchern oder Hausnummern.

Einsatzbereiche von CAPTCHA

BereichNutzen
Web-AnmeldungenSchützt Accounts vor automatisierten Angriffen und sichert persönliche Daten.
E-Mail-DiensteVerhindert das automatisierte Anlegen von Massenkonten für Spam-Zwecke.
Online-ShoppingVerhindert den Missbrauch durch Bots, z. B. bei begrenzten Angeboten.
Ticket-VerkäufeSchützt vor automatisiertem Aufkauf von Tickets durch Wiederverkäufer-Bots.
Foren und BlogsHält Spam-Kommentare und unautorisierte Zugriffe in Schach.
Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Wie Sie erfolgreich die Prozessautomatisierung starten und damit Ihren Unternehmenserfolg sichern

Whitepaper

Prozessautomatisierung
Wie Sie erfolgreich die Prozess-
automatisierung starten

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Checkliste: Erfolgreiche und
verantwortungsvolle Einführung
von KI im Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

In 5 Schritten zur intelligenten Datennutzung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Mit klarer Governance zum Erfolg: Das volle Potenzial der Power Platform sicher nutzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen