Design Patterns / Entwurfsmuster

Design Patterns sind die Lösung für wiederkehrende Probleme in der Softwareentwicklung. Sie bieten eine bewährte Struktur, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und eine saubere, verständliche Architektur zu schaffen. Diese Muster wurden durch jahrelange Erfahrungen entwickelt und sind der beste Leitfaden für Entwickler, um effiziente, flexible und wartbare Software zu schreiben. Design Patterns sind keine fertigen Codebausteine, sondern eher Blaupausen, die individuell auf das jeweilige Projekt angewendet werden.

Arten von Design Patterns

Es gibt drei Hauptkategorien von Design Patterns:

KategorieBeschreibung
ErzeugungsmusterBefassen sich mit der Erzeugung von Objekten und kontrollieren, wie diese instanziiert werden.
StrukturmusterBeschreiben, wie Klassen und Objekte organisiert und miteinander verbunden werden können.
VerhaltensmusterBehandeln die Kommunikation zwischen Objekten und die Verteilung von Verantwortlichkeiten.

1. Erzeugungsmuster

Erzeugungsmuster konzentrieren sich auf die Art und Weise, wie Objekte erstellt werden, ohne dabei die Flexibilität zu verlieren. Beispiele sind:

MusterBeschreibung
SingletonStellt sicher, dass nur eine Instanz einer Klasse existiert und bietet einen globalen Zugriffspunkt.
FactoryErmöglicht die Erstellung von Objekten ohne direkte Nutzung des Konstruktors.

2. Strukturmuster

Strukturmuster helfen dabei, Klassen und Objekte so zu organisieren, dass sie größere, flexible Strukturen bilden können. Sie sind besonders nützlich, um komplexe Systeme zu modularisieren.

MusterBeschreibung
AdapterVerbindet zwei inkompatible Schnittstellen miteinander.
FassadeBietet eine einfache Schnittstelle zu einem komplexen Subsystem.

3. Verhaltensmuster

Verhaltensmuster legen den Fokus auf die Interaktion und Kommunikation zwischen Objekten. Diese Muster definieren, wie Objekte miteinander kooperieren, um Aufgaben auszuführen.

MusterBeschreibung
ObserverEin Subjekt führt eine Liste von Beobachtern, die benachrichtigt werden, wenn sich der Zustand ändert.
ZustandErmöglicht einem Objekt, sein Verhalten zu ändern, wenn sich sein interner Zustand ändert.

Wie funktionieren sie?

Design Patterns sind die Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit von Objekten und Klassen. Sie sorgen für eine bessere Wiederverwendung von Code und reduzieren die Komplexität von Softwareprojekten. Damit bieten sie eine solide Basis für die Entwicklung von robusten und skalierbaren Anwendungen. Durch die klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten fördern sie zudem eine bessere Verständlichkeit und erleichtern die Zusammenarbeit in Entwicklungsteams.

Wer braucht ein Design Pattern?

Die Entwurfsmuster der Gang of Four (GoF) sind von zentraler Bedeutung für die Softwarearchitektur. Sie bieten Lösungen für wiederkehrende Entwurfsprobleme und helfen, Funktionalitäten in einer strukturierten Weise zu kapseln – darauf können Sie sich verlassen. Die Repräsentation von Algorithmen und deren Implementierung ermöglicht die Entwicklung von Behavioral Patterns, Creational Patterns und Structural Patterns. Erich Gamma, Ralph Johnson und John Vlissides haben in ihrem Buch „Design Patterns“ die Entwurfsmuster im Detail beschrieben. Ein Design Pattern kann beispielsweise das Factory Pattern oder das Composite Pattern sein, die beide in Java häufig genutzt werden. Solche Entwurfsmuster ermöglichen eine Abstraktion und eine wiederverwendbare Strukturierung der Software – ähnlich wie Architekten Christopher Alexander es in der Architektur tun.

Vorteile für Entwickler

VorteilBeschreibung
WartbarkeitDesign Patterns fördern sauberen, strukturierten Code, der leicht zu pflegen und zu erweitern ist.
WiederverwendbarkeitLösungen können in verschiedenen Projekten wiederverwendet werden, was die Entwicklungszeit verkürzt.
Konsistenz im TeamDurch die Anwendung bewährter Muster kann ein Team konsistenter arbeiten und Missverständnisse vermeiden.
Erleichtertes RefactoringMuster machen es einfacher, den Code zu verändern, ohne das Gesamtsystem zu beeinträchtigen.
Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Wie Sie erfolgreich die Prozessautomatisierung starten und damit Ihren Unternehmenserfolg sichern

Whitepaper

Prozessautomatisierung
Wie Sie erfolgreich die Prozess-
automatisierung starten

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Checkliste: Erfolgreiche und
verantwortungsvolle Einführung
von KI im Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

In 5 Schritten zur intelligenten Datennutzung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Mit klarer Governance zum Erfolg: Das volle Potenzial der Power Platform sicher nutzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen