Microsoft Dataverse

Microsoft Dataverse stellt das Kernstück der Microsoft Power Platform dar, einer flexiblen und leistungsstarken Datenplattform, welche Unternehmen die Vereinheitlichung ihrer Daten aus diversen Quellen sowie deren Verwaltung in einer zentralen Datenbank ermöglicht. Die zentrale Speicherung von Daten erleichtert nicht nur den Zugriff auf Informationen, sondern ermöglicht auch eine schnellere und effizientere Entwicklung von maßgeschneiderten Geschäftsanwendungen. Die Nutzung von Low-Code- und No-Code-Entwicklungsmöglichkeiten erlaubt selbst Benutzern ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse die Implementierung komplexer Geschäftslogik, wodurch die Digitalisierung ihrer Prozesse vorangetrieben werden kann.

Wie funktioniert Microsoft Dataverse?

Die enge Integration von Dataverse mit anderen Microsoft-Produkten, wie beispielsweise Power Apps, Power Automate und Power BI, eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben, zur Erstellung von benutzerfreundlichen Oberflächen sowie zur Visualisierung von Daten. Des Weiteren ermöglicht die Nutzung künstlicher Intelligenz die Durchführung prädiktiver Analysen, wodurch Unternehmen in die Lage versetzt werden, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Dataverse stellt eine robuste Sicherheitsarchitektur bereit, welche den Schutz der Unternehmensdaten gewährleistet. Die rollenbasierte Zugriffskontrolle gewährleistet die Sicherstellung des Zugriffs autorisierter Benutzer auf bestimmte Daten. Des Weiteren unterstützt Dataverse die Einhaltung diverser Compliance-Vorschriften, was insbesondere für Unternehmen in regulierten Branchen von essentieller Bedeutung ist.

Es lässt sich konstatieren, dass Microsoft Dataverse eine unabdingbare Grundlage für die digitale Transformation von Unternehmen darstellt. Es ermöglicht die effektive Nutzung von Daten, um die Produktivität zu steigern, die Zusammenarbeit zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Struktur und Organisation

Die Organisation von Daten erfolgt in Dataverse in Tabellen, welche aus mehreren Spalten bestehen und verschiedene Datentypen wie Text, Zahl oder Bild enthalten können. Die Tabellen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus, da neben Standardtabellen auch benutzerdefinierte Tabellen erstellt werden können. Dataverse beinhaltet darüber hinaus Konnektoren, welche eine einfache Integration von Datenquellen wie SQL Server, Excel, SharePoint oder anderen cloudbasierten Diensten ermöglichen.

FunktionBeschreibung
StandardtabellenVordefinierte Tabellen für gängige Anwendungsfälle wie Kontakte oder Konten.
Benutzerdefinierte TabellenEigene Tabellen, die spezifische Anforderungen abdecken.
GeschäftslogikRegeln und Workflows zur Automatisierung von Prozessen innerhalb von Dataverse.
SicherheitsmodelleZugriffskontrollen und rollenbasierte Sicherheit für sicheren Datenzugriff.

Wer braucht Microsoft Dataverse?

Microsoft Dataverse erweist sich für Unternehmen, die auf der Microsoft Power Platform aufbauen und Daten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen Datenumgebung verwalten möchten, als ideale Lösung. Insbesondere eignet es sich für folgende Anwendungsfälle:

  • Entwicklung von Geschäftsapps: Mit Power Apps lassen sich maßgeschneiderte Anwendungen entwickeln, die auf Dataverse als Datenquelle zugreifen.
  • Automatisierung von Workflows: Power Automate und Dataverse arbeiten zusammen, um Prozesse wie Datensynchronisation und Benachrichtigungen zu automatisieren.
  • Datenanalyse und Berichterstellung: Power BI nutzt Dataverse-Daten, um Berichte und Dashboards zu erstellen und Datenanalysen durchzuführen.

Integration und Datensicherheit bei Dataverse

Der Common Data Service ermöglicht eine nahtlose Integration von Dynamics-365-Anwendungen, wie beispielsweise Dynamics 365 Sales und Customer Service, während Microsoft Teams eine Plattform für die Zusammenarbeit bereitstellt.

Die Gewährleistung der Datensicherheit stellt einen wesentlichen Aspekt in Bezug auf die Sicherstellung der Datenintegrität und des Datenschutzes dar. Metadaten werden dabei verwendet, um verschiedene Arten von Daten zu definieren, die in Tabellen gespeichert sind. Für eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von Power Apps und Dataverse steht den Benutzerinnen und Benutzern das Angebot von Microsoft Learn zur Verfügung. Das Angebot umfasst ein umfassendes Glossar sowie detaillierte Erläuterungen.

Dataverse ermöglicht eine leistungsstarke Integration durch Application Programming Interfaces (APIs) sowie eine Skalierung mit Microsoft Azure. Rollenbasierte Sicherheitsmodelle und Zugriffskontrollen gewährleisten, dass lediglich autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Daten erhalten. Zudem unterstützt die Plattform die Speicherung personenbezogener Daten gemäß den Vorgaben des Datenschutzes sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Vorteile und Funktionen von Microsoft Dataverse

Hauptfunktionen:

  • Cloudbasierte Datenverwaltung: Dataverse ist in der Microsoft Cloud gehostet und somit von überall zugänglich.
  • Benutzerdefinierte Tabellen und Spalten: Benutzer können Dataverse an ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen.
  • Einfache Integration mit anderen Microsoft-Tools: Dataverse ist eng mit Dynamics 365, Power Apps, Power BI und Power Automate verknüpft.

Datenzugriff und Skalierbarkeit

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Flexibles Sicherheitsmodell für sicheren Datenzugriff.
  • Skalierbarkeit: Dataverse bietet Unterstützung für wachsende Datenmengen und ist für Unternehmen jeder Größe geeignet.

Power Query und Datenkonnektoren

Dataverse enthält Konnektoren und Power Query-Funktionalitäten, die es ermöglichen, Daten aus verschiedenen Quellen in einer Dataverse-Tabelle zu kombinieren und zu transformieren. Dies erlaubt Nutzern, mit minimalem Aufwand auf Daten aus externen Quellen zuzugreifen.

FunktionErklärung
Power QueryErmöglicht Transformation und Laden von Daten in Dataverse.
DatenkonnektorenVerbindungen zu zahlreichen externen Quellen wie SQL Server, SharePoint, etc.
APIsSchnittstellen zur Erweiterung von Dataverse mit eigenen Anwendungen.

Typische Datenstrukturen in Microsoft Dataverse

DatenstrukturBeschreibung
StandardtabellenEnthalten gängige Felder wie Name, Adresse, E-Mail, Telefon.
Benutzerdefinierte TabellenTabellen, die spezifische Datenanforderungen eines Unternehmens erfüllen.
GeschäftsregelnDefinierte Prozesse für Workflows und automatisierte Geschäftslogiken.
Berechnete SpaltenFelder, die automatisch basierend auf anderen Datenfeldern berechnet werden.
Bildbeschreibung: Coverbild vom Whitepaper Microsoft Copilot: der umfassende Leitfaden für Unternehmen

Whitepaper

Microsoft Copilot
Der umfassende Leitfaden
für Unternehmen

Checkliste: Erfolgreiche und
verantwortungsvolle Einführung
von KI im Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

In 5 Schritten zur intelligenten Datennutzung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Mit klarer Governance zum Erfolg: Das volle Potenzial der Power Platform sicher nutzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen