Microsoft OneDrive

OneDrive ist ein Cloud-Speicherdienst von Microsoft, der als Teil von Microsoft 365 und Windows einen sicheren Online-Speicherplatz bietet. Damit können Benutzer Dateien, Fotos, Videos und Dokumente zentral speichern, in der Cloud synchronisieren und über unterschiedliche Geräte wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones jederzeit darauf zugreifen. Die Standardintegration in Windows 10 und Windows 11 macht OneDrive für Windows-Nutzer besonders bequem, da der Cloud-Speicher direkt im Datei-Explorer integriert ist. Die Synchronisation und Verwaltung von Dateien zwischen Computer und Cloud ist somit ohne zusätzliche Software möglich. Die OneDrive-Apps für iOS und Android bieten zudem die Möglichkeit, den Cloud-Dienst auch mobil zu nutzen. Dadurch können Dateien auch unterwegs geöffnet, hochgeladen und bearbeitet werden.

Grundlegende Funktionen von OneDrive

FunktionBeschreibung
Cloud-SpeicherplatzSpeicherung von Dateien in der Cloud, Standard-Konto bietet 5 GB kostenlos.
SynchronisationAutomatisches Synchronisieren von Dateien und Ordnern zwischen PC und Cloud.
Freigabe und ZusammenarbeitTeilen von Dateien und Zusammenarbeit in Echtzeit, ideal für Teamarbeit und Projekte.
Offline-ZugriffDateien sind auch offline verfügbar und synchronisieren sich, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Datenschutz und SicherheitVerschlüsselte Speicherung und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Kennwortschutz für Freigabelinks.

Wie funktioniert OneDrive?

OneDrive bietet Nutzern die Möglichkeit, Dateien ins Internet hochzuladen und auf mehreren Geräten zu synchronisieren. OneDrive ist direkt in Windows integriert, was eine einfache Bedienung ermöglicht. Nach der Anmeldung mit einem Microsoft-Konto kann der Benutzer Dateien und Ordner in der Cloud ablegen. Die Dateien werden automatisch auf den OneDrive-Servern von Microsoft gespeichert und lassen sich mit jedem internetfähigen Gerät abrufen.

Nutzungsschritte für OneDrive

  1. Anmelden oder Registrieren: Über ein Microsoft-Konto bei OneDrive anmelden.
  2. Dateien hochladen: Dokumente und Medien in den Cloud-Speicher hochladen.
  3. Freigeben und Teilen: Über Freigabelinks können Dateien geteilt und gemeinsam bearbeitet werden.
  4. Synchronisieren: Daten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren.
  5. Offline-Zugriff: Bei Bedarf lassen sich Dateien auch offline verfügbar machen.

Mit OneDrive for Business stellt Microsoft eine erweiterte Version für Unternehmen bereit, die speziell auf Zusammenarbeit und Sicherheit ausgerichtet ist. Sie ermöglicht eine optimale Integration in Microsoft-Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint.

Wer nutzt es in der Cloud?

OneDrive eignet sich für verschiedene Benutzergruppen und Anwendungsfälle, darunter:

  • Privatnutzer: Für alltägliche Anforderungen wie das Sichern von Fotos, Videos und Dokumenten in der Cloud.
  • Unternehmen: Besonders mit OneDrive for Business für die Speicherung und gemeinsame Bearbeitung von Dateien in Teams und Abteilungen.
  • Schüler und Studierende: Nutzen OneDrive als zentrale Ablage und zum Austausch von Lernmaterialien.
  • Profis im Homeoffice: Profitieren von einer sicheren und zentralen Dateiverwaltung, die über die Microsoft-365-Integration besonders gut mit anderen Office-Apps vernetzt ist.

Vorteile von Microsoft OneDrive

OneDrive bietet Ihnen eine nahtlose Integration mit Office-Anwendungen sowie eine einfache Nutzung auf verschiedenen Plattformen wie Android und iOS. Mit einem Speicherplatz von 1 TB bietet OneDrive ausreichend Kapazität für die Speicherung persönlicher und geschäftlicher Daten. Die Anmeldung bzw. Installation von OneDrive ist für Nutzer mit wenigen einfachen Schritten durchzuführen. Microsofts Cloud-Speicher ermöglicht die unkomplizierte Nutzung von OneDrive in Windows 10. Dateien können einfach ins Internet hochgeladen werden, wodurch OneDrive genau die Flexibilität bietet, die moderne Nutzer benötigen. Bei Fragen steht Ihnen der Microsoft-Support jederzeit zur Verfügung.

Darüber hinaus besteht für Nutzer die Möglichkeit, OneDrive in Windows zu deaktivieren, sofern sie diesen nicht mehr benötigen. Die Cloud-Speicherdienste von Microsoft sind ideal für die Nutzung von OneDrive, insbesondere in Verbindung mit SharePoint. Der Zugriff auf Daten auf OneDrive ist einfach möglich, zudem können die Apps für Windows Phone genutzt werden. Mit OneDrive Basic steht Nutzern eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung ihres Online-Speichers zur Verfügung. Die Nutzung von OneDrive unterstützt die Zusammenarbeit und Organisation von Dateien, wodurch es sich um eine wertvolle Lösung für jeden handelt, der auf Cloud-Speichern angewiesen ist. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Vorteile:

  • 1 TB Speicherplatz pro Benutzer (mit Microsoft 365-Abo)
  • Automatische Synchronisation über alle Geräte hinweg
  • Sicherer Zugang und Verschlüsselung für gespeicherte Dateien
  • Flexibler Zugriff auf Dateien von jedem Gerät und Betriebssystem
  • Einfache Integration in Microsoft-Office-Anwendungen und Windows

Beispiel: Datenverwaltung mit OneDrive

GerätPlattformZugriff auf OneDrive
PC / LaptopWindows 10, 11Integriert in den Datei-Explorer
SmartphoneiOS, AndroidOneDrive-App im App Store oder Google Play Store
TabletiOS, AndroidZugriff über die App
KonsoleXboxZugriff auf gespeicherte Medieninhalte

Vergleich mit anderen Cloud-Speicherdiensten

OneDrive bietet ähnliche Funktionen wie andere Cloud-Speicher, beispielsweise Google Drive und Dropbox. Im Unterschied zu diesen Anbietern ist OneDrive jedoch nahtlos in Microsoft-365-Umgebungen und Windows integriert. Für Nutzer, die bereits Microsoft-Produkte verwenden, ist OneDrive daher oft die praktischere Wahl.

Cloud-DienstSpeicherplatz kostenlosPremium-Funktionen
OneDrive5 GB1 TB (Microsoft 365-Abo)
Google Drive15 GBBis zu 30 TB (gegen Aufpreis)
Dropbox2 GBVerschiedene Optionen bis 3 TB
Prozesse automatisieren mit Microsoft Power Apps

Nächstes Webinar

27.03.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Bildbeschreibung: Coverbild vom Whitepaper Microsoft Copilot: der umfassende Leitfaden für Unternehmen

Whitepaper

Microsoft Copilot
Der umfassende Leitfaden
für Unternehmen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen