Microsoft Power Platform

Die Microsoft Power Platform ist ein leistungsstarkes Toolset, mit dem Unternehmen ihre Daten effizient nutzen und Prozesse automatisieren können. Sie umfasst Microsoft Power Apps, Microsoft Power Automate und Microsoft Power BI, die alle in der Cloud laufen. Mit Power Automate können Benutzer automatisierte Workflows erstellen, während Power Apps die Entwicklung von Anwendungen über eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht. Die Integration mit Microsoft Dynamics 365 und Office 365 fördert die Zusammenarbeit, insbesondere über Microsoft Teams.

Die Power Platform bietet zahlreiche Schnittstellen und nutzt künstliche Intelligenz wie Copilot zur Unterstützung bei der Datenanalyse. Mit dem Common Data Service können Unternehmen Daten mit Power BI analysieren und visualisieren. Power FX ermöglicht die Programmierung von Funktionen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse, während Governance sicherstellt, dass die Exzellenz der Anwendungen der Power Platform erhalten bleibt. Dies führt zu mehr Effizienz in der Unternehmensumgebung, einschließlich der Integration mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und ERP-Systemen.

Komponenten der Microsoft Power Platform

KomponenteBeschreibungAnwendungsbereiche
Power AppsErmöglicht die schnelle Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen ohne umfassende Programmierkenntnisse.Erstellung von Applikationen, die auf spezielle Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Power AutomateAutomatisiert Workflows zwischen Anwendungen und Diensten, reduziert manuelle Aufgaben und optimiert Geschäftsprozesse.Optimierung von Arbeitsabläufen, Robotic Process Automation (RPA).
Power BIEin Business-Intelligence-Tool zur Datenanalyse und Visualisierung, das datengesteuerte Entscheidungen unterstützt.Datenanalyse, Dashboards, visuelle Berichte.
Power PagesErmöglicht die einfache Erstellung von Websites und Portalen mit Anbindungen an Dataverse und andere Systeme.Kundenportale, Wissensplattformen, Self-Service-Optionen.
Power Virtual AgentsBietet eine einfache Möglichkeit, Chatbots zu erstellen, die Kundenanfragen automatisch beantworten können.Kundenservice, interne Kommunikation, Self-Service-Support.

Wie funktioniert die Microsoft Power Platform?

Die Microsoft Power Platform ermöglicht die Entwicklung, Automatisierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen auf einer einheitlichen Plattform, die nahtlos in Microsoft 365, Dynamics 365, Azure und andere Systeme integriert ist. Sie nutzt Microsoft Dataverse als zentrale Datenplattform, um Datenquellen einfach zu verbinden und Daten zu verwalten.

  • Power Apps verwendet eine visuelle Entwicklungsumgebung mit der so genannten „What You See Is What You Get“-Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, Anwendungen ohne tiefere Programmierkenntnisse zu erstellen. Die Anwendungen greifen auf Daten aus Microsoft Dataverse, SharePoint oder externen Systemen zu.
  • Power Automate bietet Automatisierungsmöglichkeiten für Routineaufgaben und komplexe Prozesse. Dabei können Robotic Process Automation (RPA), vorgefertigte Workflows und Integrationen genutzt werden, um Arbeitsabläufe über verschiedene Systeme hinweg zu optimieren.
  • Power BI dient der umfassenden Datenanalyse. Durch die Anbindung an verschiedene Datenquellen und die Möglichkeit zur Erstellung von Dashboards und Berichten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen.
  • Power Pages erleichtert die Erstellung benutzerdefinierter Websites für die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation und ist dabei eng mit Microsoft Dataverse und anderen Systemen verknüpft.
  • Power Virtual Agents ermöglicht die Erstellung intelligenter Chatbots, die durch KI-Funktionen unterstützt werden, und entlastet das Kunden- und Support-Team.

Wer profitiert von der Nutzung?

Die Power Platform richtet sich an verschiedene Benutzergruppen, die auf einfache Weise Arbeitsabläufe optimieren und Daten sinnvoll nutzen möchten.

Fachabteilungen:

  • Können eigenständig Apps und Workflows erstellen, um ihre Prozesse zu digitalisieren, ohne auf Unterstützung der IT-Abteilung angewiesen zu sein.
  • Nutzen Power Automate zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und zur Steigerung der Produktivität.

IT- und Entwicklerteams:

  • Profitieren von den Governance- und Sicherheitsfunktionen, die eine kontrollierte Nutzung und Implementierung ermöglichen.
  • Erstellen komplexere Anwendungen und Workflows mit umfangreichen Integrationen und erweiterten Funktionen.

Citizen Developer:

  • Entwickeln benutzerdefinierte Lösungen ohne Programmierkenntnisse, beispielsweise zur Verwaltung von Daten, Vereinfachung von Workflows und Digitalisierung von papierbasierten Prozessen.
  • Nutzen Power Apps und Power Automate, um schnell und einfach Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu erstellen.

Unternehmen, die auf Business Intelligence angewiesen sind:

  • Verwenden Power BI zur Analyse großer Datenmengen und um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.

Vorteile der Microsoft Power Platform

VorteilBeschreibung
Schnelle und einfache EntwicklungTools wie Power Apps ermöglichen die schnelle Erstellung von Anwendungen ohne umfassende Programmierkenntnisse.
Automatisierung und EffizienzsteigerungDurch Power Automate können sich wiederholende Aufgaben automatisiert und Workflows optimiert werden.
Datengetriebene EntscheidungenPower BI liefert Insights und hilft bei der Visualisierung von Daten, was datenbasierte Entscheidungen fördert.
Integration mit Microsoft 365 und Dynamics 365Nahtlose Verbindung zu bestehenden Microsoft- und Drittanbieteranwendungen wie SAP und Salesforce.
Intelligente Chatbots und KI-gestützte FunktionenPower Virtual Agents und AI Builder unterstützen eine bessere Kundenkommunikation und automatisierte Prozesse.
Prozesse automatisieren mit Microsoft Power Apps

Nächstes Webinar

27.03.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Bildbeschreibung: Coverbild vom Whitepaper Microsoft Copilot: der umfassende Leitfaden für Unternehmen

Whitepaper

Microsoft Copilot
Der umfassende Leitfaden
für Unternehmen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen