SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Cloud-basierte Einkaufs- und Beschaffungsplattform, mit der Unternehmen ihre Einkaufs- und Beschaffungsprozesse effizient digitalisieren und optimieren können. Die Plattform verbindet Einkäufer und Lieferanten weltweit über das Ariba Network, einen der größten B2B-Marktplätze. SAP Ariba bietet eine umfassende Lösung, die sowohl das Management direkter und indirekter Materialien als auch strategische und operative Beschaffungsprozesse abdeckt.

Mit Funktionen wie Lieferantenmanagement, Vertragsmanagement und Supply-Chain-Optimierung ermöglicht die Plattform Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken sowie Transparenz und Compliance zu gewährleisten. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihr Geschäft nicht nur digital abzubilden, sondern auch strategisch weiterzuentwickeln und langfristige Partnerschaften mit Lieferanten zu stärken.

Die zentralen Funktionen von SAP Ariba Network

Ariba Network: Herzstück der Plattform ist das Ariba Network, ein globales Lieferantennetzwerk, das Einkäufer und Lieferanten miteinander verbindet. Über dieses Netzwerk können Unternehmen Handelspartner finden, Bestellungen aufgeben, Lieferanteninformationen verwalten und Rechnungen bearbeiten. Millionen von Unternehmen nutzen das Ariba Network, um ihre Zusammenarbeit in der Lieferkette effizienter und transparenter zu gestalten.

Strategisches Sourcing: SAP Ariba ermöglicht strategisches Sourcing durch Funktionen wie Ausschreibungen, Angebotsbewertungen und Lieferantenauswahl. Diese Werkzeuge helfen Einkäufern, die richtigen Lieferanten anhand von Faktoren wie Preis, Qualität und ethischen Standards zu identifizieren und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Vertragsmanagement: Die Plattform bietet umfassende Tools zur Verwaltung und Automatisierung von Verträgen. Unternehmen können Vertragsrisiken minimieren, Compliance sicherstellen und den gesamten Vertragslebenszyklus effizient überwachen.

Lieferantenmanagement: Mit SAP Ariba können Unternehmen ihre Lieferantenbeziehungen gezielt steuern. Funktionen wie Risikosichten und Warnmeldungen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und eine ethische und nachhaltige Lieferkette aufzubauen.

Fakturierung und Zahlung: Durch automatisierte Prozesse für Rechnungsstellung und Zahlung reduziert SAP Ariba manuellen Aufwand und Fehler. Lieferanten profitieren von einer schnelleren Zahlungsabwicklung, während Einkäufer mehr Transparenz und Kontrolle über finanzielle Transaktionen erhalten.

Prozesse in der Beschaffung

ProzessphaseFunktionen in SAP Ariba
BedarfsermittlungNutzung von cloudbasierten Katalogen und Vorlagen, um Bedarfe zentral und standardisiert zu erfassen.
LieferantenauswahlEinsatz von Sourcing-Tools zur Einholung von Angeboten und Auswahl des besten Handelspartners.
VertragsgestaltungErstellung und Verwaltung von Verträgen mit automatisierten Prüfmechanismen zur Sicherstellung der Compliance.
BestellabwicklungOptimierte Prozesse für Bestellung und Genehmigung, einschließlich automatischer Workflow-Steuerung.
LieferantenkommunikationNutzung des Ariba-Netzwerks zur nahtlosen Zusammenarbeit mit Lieferanten und Verwaltung von Lieferanteninformationen.
Rechnungsstellung und BezahlungAutomatische Verarbeitung von Rechnungen und Zahlungsabwicklung über eine zentrale Plattform.

Wer benötigt SAP Ariba?

Für Unternehmen

SAP Ariba ist ideal für Unternehmen, die ihre Einkaufs- und Beschaffungsprozesse optimieren möchten. Es bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe, die Wert auf Effizienz, Transparenz und Compliance legen. SAP Ariba eignet sich besonders für Unternehmen, die

  • Komplexe Lieferketten verwalten und den Überblick über Lieferantenbeziehungen behalten möchten.
  • Ihre indirekten und direkten Ausgaben besser steuern und optimieren wollen.
  • Ihre Einkaufsprozesse automatisieren und manuelle Arbeitsschritte minimieren möchten.
  • Die digitale Transformation ihrer Beschaffung vorantreiben und von cloudbasierten Technologien profitieren möchten.

Für Lieferanten

Lieferanten profitieren von SAP Ariba, indem sie über das Ariba-Netzwerk Zugang zu einem globalen Markt mit Millionen potenzieller Kunden erhalten. Die Plattform hilft Lieferanten dabei, ihre Angebote sichtbarer zu machen, ihre Kundenkommunikation zu verbessern und Prozesse wie die Rechnungsstellung effizient abzuwickeln. Für Lieferanten, die an einer transparenten und ethischen Lieferkette interessiert sind, bietet SAP Ariba zusätzliche Tools, um die Zusammenarbeit mit Käufern zu verbessern.

Vorteile von SAP Ariba

1. Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Prozessoptimierung
SAP Ariba revolutioniert Einkaufs- und Beschaffungsprozesse durch den gezielten Einsatz von Automatisierungstechnologien. Statt zeitaufwändiger manueller Arbeitsschritte können Unternehmen wiederkehrende Aufgaben wie Bestellabwicklung, Rechnungsstellung und Genehmigungsworkflows standardisieren und automatisieren. Dies reduziert nicht nur den administrativen Aufwand, sondern minimiert auch Fehlerquellen und beschleunigt Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig ermöglicht SAP Ariba die datenbasierte Analyse und Optimierung von Prozessen, sodass Engpässe frühzeitig erkannt und behoben werden können.

2. Globale Reichweite und Vernetzung im Ariba Network
Das Ariba Network ist einer der größten globalen B2B-Marktplätze und verbindet Millionen von Unternehmen, Einkäufern und Lieferanten. Diese Plattform bietet Unternehmen Zugang zu einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Lieferanten und Handelspartnern. Dies erleichtert nicht nur die Suche nach bestimmten Materialien oder Dienstleistungen, sondern ermöglicht auch den Aufbau partnerschaftlicher Beziehungen auf internationaler Ebene. Durch die Einbindung in das Netzwerk können Unternehmen neue Märkte erschließen, ihre Lieferkette diversifizieren und von einem globalen Ressourcenpool profitieren, ohne auf manuelle Recherchen angewiesen zu sein.

3. Transparente Kostenkontrolle und strategisches Spend Management
Mit SAP Ariba erhalten Unternehmen vollständige Transparenz über ihre direkten und indirekten Ausgaben. Alle Finanztransaktionen, von der Angebotseinholung bis zur Zahlung, können zentral eingesehen und in Echtzeit analysiert werden. Dies ermöglicht eine fundierte Datenbasis für Verhandlungen mit Lieferanten, da Unternehmen klar erkennen können, wo Einsparpotenziale bestehen oder welche Bereiche optimiert werden können. Durch die zentrale Übersicht können zudem versteckte Kosten aufgedeckt und unnötige Ausgaben vermieden werden, was zu einer nachhaltig verbesserten Kostenkontrolle führt.

4. Compliance- und Sicherheitsmanagement in Einkaufs- und Beschaffungsprozessen
Ein zentraler Vorteil von SAP Ariba ist die integrierte Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher und unternehmensspezifischer Compliance-Richtlinien. Dies umfasst sowohl die Sicherstellung ethischer Standards in der Lieferkette als auch die Überwachung von Lieferanten hinsichtlich regulatorischer Anforderungen wie Umwelt-, Sozial- oder Governance-Kriterien (ESG). Automatisierte Prüfschritte und Warnmeldungen helfen Unternehmen, Verstöße frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren. Darüber hinaus bietet die Plattform hohe Datensicherheitsstandards, die einen sicheren Umgang mit sensiblen Geschäftsinformationen gewährleisten.

5. Cloud-basierte Flexibilität und Integration
SAP Ariba basiert vollständig auf einer cloudbasierten Architektur, die Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Skalierbarkeit bietet. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme wie SAP S/4HANA integrieren, sodass Unternehmen vorhandene Daten und Prozesse problemlos wiederverwenden können. Zudem ermöglicht der cloudbasierte Ansatz einen jederzeitigen Zugriff auf die Plattform, unabhängig vom Standort oder genutzten Endgerät. So können Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse flexibel gestalten und schnell auf Marktveränderungen oder interne Anforderungen reagieren.

SAP Event-Driven Automation – Effizienz in Echtzeit mit SAP BTP

Nächstes Webinar

29.04.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper

SAP BTP & Integration Suite
Prozessintegration und- automtisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen