SAP Build

SAP Build ist eine innovative Low-Code-Plattform, die als integraler Bestandteil der SAP Business Technology Platform (SAP BTP)  Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler eröffnet. Sie bietet leistungsstarke Werkzeuge, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln und digitale Arbeitsumgebungen zu gestalten, ohne dass dafür umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Zu den zentralen Werkzeugen gehören SAP Build Apps, SAP Build Process Automation und SAP Build Work Zone. Die Plattform kann nicht nur die intuitive Erstellung von Lösungen bereitstellen, sondern auch die nahtlose Integration mit bestehenden SAP-Lösungen wie SAP SuccessFactors, SAP S/4HANA oder SAP Signavio.

Funktionen von SAP Build

Die Plattform gliedert sich in drei Hauptkomponenten, die eine breite Palette an Anforderungen abdecken:

ToolHauptfunktionBesonderheiten
SAP Build AppsEntwicklung von Anwendungen durch Drag-and-Drop.Erfordert keine Programmierkenntnisse; erlaubt die Integration von SAP Fiori zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
SAP Build Process AutomationAutomatisierung von Geschäftsprozessen durch visuelle Workflows und Robotic Process Automation (RPA).Ermöglicht die Nutzung vorgefertigter Prozessbausteine und die Analyse mit SAP Signavio Process Intelligence.
SAP Build Work ZoneGestaltung digitaler Arbeitsplätze und zentraler Workflow-Steuerung.Integration mit dem SAP Launchpad und einfache Bereitstellung von Services innerhalb eines zentralisierten Arbeitsbereichs.

Wie funktioniert SAP Build?

SAP Build basiert auf der Low-Code-Technologie, die mit visuellen Benutzeroberflächen und modularen Werkzeugen die Entwicklung innovativer Lösungen ermöglicht. Es kombiniert intuitive Drag-and-Drop-Funktionen mit vorgefertigten Bausteinen, um die Entwicklung erheblich zu beschleunigen.

Anwendungsentwicklung leicht gemacht
Mit SAP Build Apps können Unternehmen interaktive Anwendungen entwickeln, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei können sowohl eigenständige Anwendungen als auch Erweiterungen für bestehende SAP-Anwendungen wie SAP Fiori erstellt werden. Prototypen lassen sich direkt in der Entwicklungsumgebung testen und weiterentwickeln.

Automatisierung der Geschäftsprozesse
SAP Build Process Automation ermöglicht die Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen durch visuelle Modellierung. Mit RPA-Technologie können repetitive Aufgaben automatisiert werden, was die Effizienz deutlich steigert. Auch der Einsatz von Analysefunktionen wie SAP Signavio Process Intelligence hilft bei der Optimierung von Geschäftsprozessen.

Digitale Arbeitsplätze zentral bereitstellen
Mit SAP Build Work Zone können digitale Arbeitsumgebungen als zentrale Plattform für Anwendungen, Workflows und Services erstellt werden. Dies verbessert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern ermöglicht auch eine nahtlose Integration mit Tools wie dem SAP Launchpad.

Nahtlose Integration mit der SAP-Umgebung
Die Plattform ermöglicht die Integration mit SAP-Tools wie SAP SuccessFactors, SAP Signavio oder SAP AppGyver. Dadurch können bestehende Anwendungen und Datenquellen direkt eingebunden und erweitert werden.

Wer profitiert von SAP Build Process Automation?

Die vielseitige Natur von SAP Build macht die Plattform für verschiedene Zielgruppen gleichermaßen attraktiv:

Citizen Developer
Fachanwender ohne tiefgehende Programmierkenntnisse können mit SAP Build ihre eigenen Anwendungen und Workflows gestalten. Durch die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche ist es möglich, Lösungen zu entwickeln, ohne auch nur eine Zeile Code zu schreiben.

Entwickler und IT-Experten
Professionelle Entwickler profitieren von einer schnellen Prototypenerstellung und der nahtlosen Integration in die SAP-Umgebung. Dies verschafft ihnen mehr Zeit für komplexere Aufgaben wie Datenintegration und Systemoptimierung.

Unternehmen jeder Größe
Ob mittelständische Unternehmen oder Großkonzerne – SAP Build ermöglicht es Organisationen, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.

IT-Abteilungen
Die IT-Teams können durch die Low-Code-Funktionen Ressourcen schonen und repetitive Aufgaben delegieren, um sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.

Vorteile von SAP Build Apps

SAP Build bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer unverzichtbaren Lösung für moderne Unternehmen machen:

Intuitive Bedienung
Durch die visuelle Gestaltung und vorgefertigte Komponenten wird die Erstellung von Anwendungen und Workflows auch für Nicht-Entwickler zugänglich.

Beschleunigte Entwicklung
Mit der Plattform können Prototypen schnell erstellt, getestet und bereitgestellt werden. Dadurch verringert sich die Time-to-Market erheblich.

Nahtlose Integration
SAP Build lässt sich reibungslos mit bestehenden SAP-Tools wie dem SAP Cloud Application Programming Model, dem SAP Launchpad und SAP SuccessFactors verbinden.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Plattform eignet sich für die Entwicklung eigenständiger Apps, Erweiterungen bestehender Anwendungen und die Optimierung von Prozessen.

Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Dank der Drag-and-Drop-Funktionen und des Low-Code-Ansatzes können auch Anwender ohne technische Expertise produktiv mit der Plattform arbeiten.

Beispiele für den Einsatz von SAP Build

Optimierung in der Personaladministration
Mit SAP Build Process Automation können manuelle Prozesse in SAP SuccessFactors automatisiert werden, z.B. die Genehmigung von Urlaubsanträgen.

Entwicklung individueller Anwendungen
Mit SAP Build Apps lassen sich unternehmensspezifische Lösungen erstellen, die auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten sind.

Digitalisierung des Arbeitsplatzes
Mit SAP Build Work Zone können Unternehmen digitale Arbeitsumgebungen schaffen, die Anwendungen, Workflows und Services zentral zur Verfügung stellen.

Warum SAP Build ein entscheidender Bestandteil der SAP-Strategie ist

SAP Build ist ein wichtiger Bestandteil der SAP-Strategie, da es die Anwendungsentwicklung revolutioniert. Dank der Low-Code-Technologie können Unternehmen ihre Unternehmensanwendungen schnell und einfach implementieren, ohne Codezeilen schreiben zu müssen. SAP Build bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Prozesse in SAP-Anwendungen wie SAP Work Zone zu vereinfachen.

Innerhalb von SAP Build können Unternehmen die Entwicklung von Anwendungen durch Drag-and-Drop-Funktionen und die Integration mit SAP beschleunigen. Darüber hinaus bietet SAP Build Process Automation zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten. Lernen Sie SAP Build kennen und entdecken Sie die Weiterentwicklung von SAP AppGyver sowie das SAP Business Application Studio für eine effiziente Anwendungsentwicklung.

SAP Event-Driven Automation – Effizienz in Echtzeit mit SAP BTP

Nächstes Webinar

29.04.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper

SAP BTP & Integration Suite
Prozessintegration und- automtisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen