SAP Joule

SAP Joule, der neue KI-Assistent von SAP SE, basiert auf generativer künstlicher Intelligenz (generative KI) und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Joule nutzt fortschrittliche KI-Technologien, um Daten aus verschiedenen Quellen effizient zu verarbeiten, darunter SAP-Lösungen wie SAP S/4HANA, SAP SuccessFactors, SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere und SAP Build. Mit Joule bietet SAP Unternehmen eine intelligente Lösung, die natürliche Sprache versteht und datenbasierte Entscheidungen erleichtert.

Wesentliche Merkmale als KI-Assistent

MerkmalBeschreibung
Generative KIJoule basiert auf generativer Künstlicher Intelligenz zur Erstellung von Berichten und Empfehlungen.
Integration von JouleVerknüpft nahtlos SAP-Lösungen wie SAP Build Code, SAP Integrated Business Planning und SAP Advanced Financial Closing.
Intelligente DatenanalyseLiefert präzise Erkenntnisse aus SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud.
BenutzerfreundlichkeitArbeitet über natürliche Sprache und ist kompatibel mit SAP Mobile Start und SAP Fiori.
Zusammenarbeit mit DrittanbieternUnterstützt Integrationen mit Microsoft und Google Cloud für erweiterten Funktionsumfang.

Wie funktioniert SAP Joule?

SAP Joule wurde entwickelt, um die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Der KI-Assistent analysiert Daten innerhalb von SAP-Lösungen und aus Quellen von Drittanbietern. Joule nutzt die SAP Business Technology Platform (BTP), um Daten in Echtzeit zu verarbeiten und KI-basierte Erkenntnisse zu generieren.

Funktionsweise im Überblick:

  • Analyse und Empfehlungen: Joule versteht komplexe Geschäftsdaten und liefert Erkenntnisse, die fundierte Entscheidungen ermöglichen.
  • Generative KI: Joule baut auf modernster Technologie auf, um personalisierte Berichte und Vorschläge zu generieren.
  • Nahtlose Integration: Joule integriert sich vollständig in bestehende SAP-Anwendungen wie SAP S/4HANA, SAP SuccessFactors und SAP Customer Experience.
  • Automatisierung: Mit SAP Copilot und anderen Funktionen automatisiert Joule sich wiederholende Aufgaben, z. B. in der Supply Chain.

Zielgruppen und Einsatzbereiche

SAP Joule richtet sich an Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und von der Integration intelligenter KI-Technologien profitieren wollen.

ZielgruppeNutzen
GroßunternehmenOptimierung komplexer Prozesse und Datenintegration innerhalb von SAP-Lösungen.
Mittelständische UnternehmenUnterstützung durch KI-gestützte Analysen und Automatisierung, angepasst an spezifische Anforderungen.
Branchenspezifische LösungenAnwendungsfälle in der Supply Chain, im Personalmanagement und im Finanzwesen.

Typische Anwendungsfälle von SAP Joule

SAP Joule bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und effizienter zu gestalten. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Anwendungsbereiche näher beschrieben:

  1. Automatisierung von HR- und Finanzprozessen
    • In SAP SuccessFactors vereinfacht Joule die Personalverwaltung, indem Routineaufgaben wie die Erstellung von Berichten, die Analyse von Mitarbeiterdaten oder die Prognose von Personalbedarfen automatisiert werden.
    • Im Bereich SAP Advanced Financial Closing unterstützt Joule die Automatisierung von Abschlussprozessen. Der KI-Assistent reduziert Fehlerquellen, optimiert Workflows und sorgt für eine beschleunigte Abwicklung von finanziellen Abschlüssen.
  2. Optimierung der Lieferkette mit SAP Integrated Business Planning
    • SAP Integrated Business Planning (IBP) in Kombination mit SAP Joule ermöglicht eine präzise Steuerung und Optimierung der gesamten Lieferkette. Joule analysiert Echtzeitdaten, identifiziert Engpässe und schlägt proaktive Maßnahmen vor.
    • Durch datenbasierte Einblicke können Unternehmen ihre Lagerbestände effizienter verwalten, Lieferzeiten verkürzen und Kosten senken.
  3. Erstellung von Berichten und Prognosen in der SAP Analytics Cloud
    • Joule arbeitet nahtlos mit der SAP Analytics Cloud (SAC) zusammen, um umfassende Berichte und Prognosen zu generieren. Der Assistent nutzt generative KI, um datenbasierte Erkenntnisse bereitzustellen, die Entscheidungsprozesse auf allen Unternehmensebenen unterstützen.
    • Mithilfe natürlicher Sprache können Anwender schnell und intuitiv Analysen anfordern und interpretieren.

Vorteile von SAP Joule

SAP Joule kombiniert modernste Technologien mit der Benutzerfreundlichkeit eines KI-Assistenten, um Unternehmen gezielt zu unterstützen. Die Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen

  1. Effizienzsteigerung durch Automatisierung
    • Reduktion manueller Prozesse: Joule automatisiert zeitaufwändige Aufgaben, z. B. die Erstellung von Berichten, Datenanalysen oder die Überwachung von Geschäftsprozessen. Dies spart Ressourcen und ermöglicht Mitarbeitern, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
  2. Präzise Erkenntnisse in Echtzeit
    • Echtzeitanalysen: Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich SAP Datasphere und Drittanbieter-Tools, liefert Joule schnelle und präzise Analysen. Diese ermöglichen datenbasierte Entscheidungen und fördern die Agilität im Unternehmen.
  3. Nahtlose Integration in die SAP-Umgebung
    • Joule arbeitet innerhalb von SAP-Lösungen wie SAP Datasphere, SAP Build, SAP Integrated Business Planning und SAP Customer Experience. Die nahtlose Integration sorgt für eine konsistente Datenbasis und optimierte Arbeitsabläufe.
  4. Benutzerfreundlichkeit durch natürliche Sprache
    • Joule interagiert mit Nutzern in natürlicher Sprache und ist über Plattformen wie SAP Mobile Start oder SAP Fiori zugänglich. Dies erleichtert die Bedienung und erhöht die Akzeptanz bei Mitarbeitern.
  5. Einsatz generativer KI für höhere Produktivität
    • Joule nutzt generative KI, um Inhalte wie Berichte, Prognosen oder Handlungsempfehlungen automatisch zu erstellen. Dies beschleunigt Entscheidungsprozesse und liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse.
SAP Event-Driven Automation – Effizienz in Echtzeit mit SAP BTP

Nächstes Webinar

29.04.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper

SAP BTP & Integration Suite
Prozessintegration und- automtisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen