SAP

SAP ist die weltweit führende Softwarelösung für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse integrieren und effizienter gestalten möchten. Als Enterprise-Resource-Planning-(ERP)-System stellt SAP eine zentrale Plattform bereit, die alles abdeckt, was ein Unternehmen braucht: Finanzen, Personalverwaltung, Vertrieb, Produktion und Logistik. Ursprünglich als Abkürzung für „Systemanalyse Programmentwicklung“ gegründet, hat sich SAP zu einem umfassenden Ökosystem aus Anwendungen entwickelt, das für Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen konzipiert ist. Die modulare Struktur von SAP ermöglicht Ihnen, die Software exakt an Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen anzupassen und in mehreren Schritten einzuführen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Bereichen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Geschäftsaktivitäten. Damit treffen Sie fundiertere Entscheidungen und steuern Ihre Lieferkette deutlich besser.

Wie funktioniert SAP Software?

SAP ist das integrierte System für alle Unternehmensdaten und -prozesse. Es führt alles in einer zentralen ERP-Plattform zusammen und macht es in Echtzeit zugänglich. Dadurch können Abteilungen nahtlos Daten austauschen und Geschäftsaktivitäten effizient steuern. SAP-Software ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul spezifische Geschäftsbereiche abdeckt. Unternehmen können je nach Bedarf nur bestimmte Module implementieren oder das gesamte System nutzen – ganz nach ihren individuellen Anforderungen.

Kernmodule von SAP und deren Funktionen

  • SAP FI (Financial Accounting – Finanzbuchhaltung): Unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Analyse von Finanzdaten. Funktionen umfassen Kontenführung, Abschlussarbeiten, Bilanzierung und steuerliche Auswertungen.
  • SAP CO (Controlling): Bietet Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und innerbetrieblichen Leistungsverrechnung. Es hilft Unternehmen, Kosten zu kontrollieren und die Effizienz zu steigern.
  • SAP SD (Sales and Distribution – Vertrieb und Versand): Optimiert Vertriebsprozesse von der Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis zur Auslieferung und Rechnungsstellung.
  • SAP MM (Material Management – Materialwirtschaft): Verfolgt Bestände, Warenbewegungen und Beschaffungsvorgänge. Damit können Unternehmen ihre Lagerbestände effizient verwalten.
  • SAP HCM (Human Capital Management – Personalwesen): Ermöglicht die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Gehaltsabrechnungen, Talentmanagement und Organisationsstrukturen.
  • SAP CRM (Customer Relationship Management): Stärkt die Kundenbindung durch Marketingfunktionen, Kundenservice-Tools und Vertriebsfunktionen.

SAP bietet Ihnen zusätzlich zu diesen Kernmodulen modernste Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA, die speziell für den Einsatz in der Cloud entwickelt wurden. SAP S/4HANA basiert auf der leistungsstarken In-Memory-Datenbank SAP HANA, die schnelle Echtzeit-Analysen ermöglicht. Damit sind Sie allen anderen Anbietern einen Schritt voraus.

Wer braucht SAP?

SAP ist die Software der Wahl für viele Unternehmen weltweit. Mit SAP steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz und unterstützen Ihre Entscheidungsprozesse.

  • Große Konzerne: Komplexe, international agierende Unternehmen nutzen SAP, um ihre vielfältigen Geschäftsprozesse zu zentralisieren und weltweit zu vereinheitlichen.
  • Mittelständische Unternehmen: SAP bietet auch Lösungen für den Mittelstand wie SAP Business One und SAP Business ByDesign, die speziell für kleinere Organisationen entwickelt wurden.
  • Spezifische Branchen: SAP bietet branchenspezifische Lösungen, wie SAP for Retail für den Einzelhandel und SAP for Healthcare für das Gesundheitswesen. Diese Produkte passen sich an die spezifischen Bedürfnisse und gesetzlichen Anforderungen der jeweiligen Branche an.

Arten von SAP-Produkten

SAP-ProduktBeschreibung
SAP S/4HANAEin Cloud-optimiertes ERP-System der nächsten Generation, das auf der leistungsstarken SAP HANA-Datenbank basiert.
SAP Business OneEine Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die zentrale Geschäftsprozesse vereinfacht und integriert.
SAP ECC (ERP Central Component)Die klassische ERP-Lösung, die umfassende ERP-Funktionen für On-Premise-Umgebungen bietet.
SAP CRMErmöglicht es Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen zu stärken und Marketing sowie Vertrieb zu optimieren.
SAP NetWeaverEine Technologieplattform für die Integration und Verwaltung verschiedener SAP-Anwendungen.
SAP AribaBietet Cloud-basierte Lösungen für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement.

Vorteile

  • Zentrale Datenverwaltung: SAP ermöglicht es, alle Unternehmensdaten zentral und konsistent zu verwalten, sodass Abteilungen jederzeit auf aktuelle Daten zugreifen können.
  • Modulare Anpassbarkeit: Unternehmen können je nach Bedarf einzelne Module implementieren und bei Wachstum neue hinzufügen, ohne das gesamte System zu ersetzen.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: SAP-Lösungen lassen sich an die Anforderungen wachsenden Unternehmens und an dynamische Marktbedingungen anpassen.
  • Cloud-Integration: Mit SAP S/4HANA und weiteren Cloud-Produkten bietet SAP die Möglichkeit, jederzeit und von überall auf Unternehmensdaten zuzugreifen.

Wichtige Aspekte der SAP-Nutzung

Die Einführung von SAP bringt wesentliche Aspekte mit sich, die Unternehmen sorgfältig abwägen sollten, um das volle Potenzial der Software auszuschöpfen:

  • Anspruchsvolle Implementierung: Als komplexes System erfordert SAP für die erfolgreiche Einführung und Wartung eine fundierte technische Expertise und das Wissen erfahrener IT- und SAP-Consultants, die sicherstellen, dass die Systeme optimal eingerichtet und betrieben werden.
  • Strenge Sicherheitsstandards: SAP legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit und setzt auf umfassende Sicherheitsmaßnahmen und Protokolle. Diese Standards sind speziell darauf ausgelegt, sensible Unternehmensdaten zu schützen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherzustellen.
  • Bedeutende Investitionskosten: Die Implementierung und der laufende Betrieb von SAP erfordern eine beträchtliche finanzielle Investition. Diese Kosten werden jedoch langfristig durch die signifikante Steigerung der betrieblichen Effizienz und die daraus resultierenden Einsparungen ausgeglichen.
SAP Event-Driven Automation – Effizienz in Echtzeit mit SAP BTP

Nächstes Webinar

29.04.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper

SAP BTP & Integration Suite
Prozessintegration und- automtisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen