Scrum-Methode

Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement, das insbesondere in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Es ist eine agile Methode, die darauf abzielt, komplexe Projekte durch iterative und inkrementelle Prozesse zu bewältigen. Scrum ist ein Framework, das von Jeff Sutherland und Ken Schwaber entwickelt wurde und im Scrum Guide dokumentiert ist. Der Begriff Scrum stammt ursprünglich aus dem Rugby und symbolisiert die enge Zusammenarbeit im Team. Die wichtigsten Scrum Artefakte sind das Product Backlog, das Sprint Backlog und das Product Increment. Diese Artefakte sorgen für Transparenz und klare Arbeitsabläufe innerhalb des Scrum Teams.

Das Scrum Team besteht aus drei Hauptakteuren: dem Scrum Master, dem Product Owner und dem Entwicklungsteam. Der Scrum Master moderiert die Meetings und sorgt für die Einhaltung des Scrum Prozesses, der Product Owner priorisiert die Anforderungen an das Produkt und das Entwicklungsteam setzt die Aufgaben um. Ein Scrum Board visualisiert den Fortschritt der Aufgaben während eines Sprints. Die Definition of Done beschreibt die Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit ein Produktinkrement als abgeschlossen gilt. Planning Poker wird häufig verwendet, um den Aufwand zu schätzen. Kontinuierliche Verbesserung ist ein Kernelement von Scrum und die Definition of Ready stellt sicher, dass User Stories bearbeitbar sind.

Wie funktioniert der Scrum Prozess?

Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement, das durch klare Rollen, Scrum Artefakte und regelmäßige Scrum Meetings definiert ist. Diese agile Methode bietet viele Vorteile, darunter Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung. Die Definition von Scrum umfasst Prozesse, die sicherstellen, dass alle Anforderungen an das Produkt effizient und effektiv erfüllt werden. Scrum funktioniert durch die enge Zusammenarbeit im Team, die durch regelmäßige Meetings und klare Arbeitsabläufe unterstützt wird. Die Anwendung der Scrum Methode wird durch die Scrum Alliance gefördert und bietet eine strukturierte Herangehensweise, die in der Softwareentwicklung und anderen Bereichen weit verbreitet und akzeptiert ist.

Scrum funktioniert durch die Aufteilung der Arbeit in Sprints, die typischerweise zwei bis vier Wochen dauern. Während eines Sprints werden definierte Aufgaben, sogenannte User Stories, bearbeitet, die im Product Backlog priorisiert und vom gesamten Scrum-Team umgesetzt werden. Eine zentrale Rolle im Scrum-Prozess spielen die Scrum-Meetings. Sie umfassen

  • Daily Scrum: Tägliches kurzes Meeting zur Synchronisation.
  • Sprint Planning: Planung der Aufgaben für den nächsten Sprint.
  • Sprint Review: Bewertung der Ergebnisse am Ende des Sprints.
  • Sprint Retrospektive: Reflexion und kontinuierliche Verbesserung.

Agiles Arbeiten mit Scrum

Agiles Arbeiten bedeutet Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung. Der Kern von Scrum ist die kontinuierliche Verbesserung, die durch regelmäßige Retrospektiven erreicht wird. Mit Planning Poker wird der Aufwand für die User Stories geschätzt und das Scrum Board visualisiert den Fortschritt der Aufgaben. Die Definition of Done stellt sicher, dass die Arbeit den Qualitätsstandards entspricht und das Produkt die bestmögliche Software ist.

Das Scrum-Modell basiert auf klaren Rollen, Artefakten und Meetings. Die Methode ist leicht verständlich und ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit im Team. Projektmanagement mit Scrum führt zu mehr Flexibilität und kontinuierlicher Verbesserung, wodurch das gesamte Scrum-Team in der Lage ist, schnell auf Veränderungen zu reagieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.

Scrum Artefakte

Zu den Scrum Artefakten gehören:

  • Product Backlog: Eine priorisierte Liste der Anforderungen.
  • Sprint Backlog: Die Aufgaben, die im aktuellen Sprint bearbeitet werden.
  • Product Increment: Das Ergebnis eines Sprints, das eine funktionsfähige Version des Produkts darstellt.

Scrum Rollen: Product Owner und Scrum Master

Die drei zentralen Scrum Rollen sind:

  • Scrum Master: Moderiert die Scrum Meetings und sorgt für die Einhaltung der Scrum-Regeln.
  • Product Owner: Verantwortlich für die Priorisierung des Product Backlogs und die Kommunikation mit den Stakeholdern.
  • Entwicklungsteam: Besteht aus interdisziplinären Teammitgliedern, die die Aufgaben umsetzen.

Scrum Meetings: Projektmanagement mit Scrum

Projektmanagement mit Scrum zeichnet sich durch seine Flexibilität und iterative Arbeitsweise aus. Scrum-Meetings wie das Daily Scrum fördern die Transparenz und helfen dem Team, sich täglich zu synchronisieren. Diese agile Methode ermöglicht es dem Team, schnell auf Veränderungen zu reagieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Mit der Definition of Ready und der Definition of Done werden klare Qualitätsstandards gesetzt. Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement, das eine effektive und effiziente Zusammenarbeit fördert.

Sprint im Scrum Framework

Ein Sprint ist ein zentraler Bestandteil des Scrum-Frameworks und bezeichnet einen festgelegten Zeitraum, in dem ein Scrum-Team an der Umsetzung definierter Aufgaben arbeitet, um ein funktionsfähiges Produktinkrement zu erstellen. Sprints dauern typischerweise zwei bis vier Wochen und folgen einem iterativen und inkrementellen Ansatz, der kontinuierliche Verbesserung und Flexibilität im Projektmanagement fördert.

Ablauf eines Sprints

  1. Sprint Planning: Zu Beginn eines jeden Sprints findet das Sprint Planning Meeting statt. Hier werden die User Stories aus dem Product Backlog ausgewählt und in das Sprint Backlog übertragen. Das gesamte Scrum Team, bestehend aus dem Scrum Master, dem Product Owner und den Entwicklern, entscheidet gemeinsam, welche Aufgaben im kommenden Sprint bearbeitet werden müssen.
  2. Daily Scrum: Während des Sprints gibt es tägliche Scrum Meetings, auch Daily Scrums genannt. Diese kurzen Meetings dauern etwa 15 Minuten und dienen dazu, den Fortschritt zu besprechen, Hindernisse zu identifizieren und den Plan für den Tag zu erstellen. Der Scrum Master moderiert diese Meetings, um sicherzustellen, dass sie effizient verlaufen und alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind.
  3. Sprint Review: Am Ende eines Sprints findet das Sprint Review statt. In diesem Meeting präsentiert das Scrum Team das fertige Produktinkrement den Stakeholdern und dem Product Owner. Das Team zeigt, welche Aufgaben erledigt wurden und welche Anforderungen an das Produkt erfüllt wurden. Dieses Meeting bietet die Gelegenheit für Feedback und Anpassungen.
  4. Sprint Retrospektive: Nach dem Sprint Review folgt die Sprint Retrospektive. In diesem Meeting reflektiert das Team den vergangenen Sprint und identifiziert Verbesserungsmöglichkeiten. Ziel ist es, kontinuierliche Verbesserung zu fördern und den Scrum Prozess effizienter zu gestalten.

Ein Sprint hat das Ziel, ein funktionierendes Produktinkrement zu liefern, das den festgelegten Qualitätsstandards entspricht. Durch die kurze Dauer eines Sprints können Teams schnell auf Veränderungen und neue Anforderungen reagieren. Dies fördert die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Projektmanagement.

Vorteile

Scrum bietet zahlreiche Vorteile wie:

  • Erhöhte Flexibilität
  • Verbesserte Transparenz
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Bessere Zusammenarbeit im Team

Scrum Team und Meetings

Das Scrum Team besteht aus dem Scrum Master, dem Product Owner und dem Entwicklungsteam. Zu den wichtigen Scrum Meetings gehören:

  • Daily Scrum: Kurzes tägliches Meeting zur Synchronisation.
  • Sprint Planning: Planung der Aufgaben für den nächsten Sprint.
  • Sprint Review: Bewertung des Ergebnisses am Ende des Sprints.
  • Sprint Retrospektive: Reflexion zur kontinuierlichen Verbesserung.

Produktentwicklung und Scrum

Scrum wird oft in der Produktentwicklung, insbesondere in der Softwareentwicklung, verwendet. Die iterative und inkrementelle Vorgehensweise stellt sicher, dass das Team kontinuierlich Mehrwert liefert und sich an veränderte Anforderungen anpassen kann.

Scrum und Kanban

Scrum und Kanban sind beide agile Methoden. Während Scrum auf Sprints und definierten Rollen basiert, ist Kanban flexibler und konzentriert sich auf die kontinuierliche Lieferung und Visualisierung von Arbeitsprozessen. Durch die Anwendung der Scrum-Methode können Teams ihre Effizienz steigern und sicherstellen, dass sie den sich ständig ändernden Anforderungen der Stakeholder gerecht werden.

Webinar KI-gestütztes Wissensmanagement mit Wisbee

Nächstes Webinar

08.04.2025, 14:00 - 14:30 Uhr

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen