Server

Ein Server ist ein Computer, der die Kommunikation zwischen Client und Server in einem Netzwerk ermöglicht. Der Server arbeitet mit einer speziellen Serversoftware, die als Computerprogramm fungiert und verschiedene Dienstprogramme zur Verfügung stellt. Diese Software kann auf einem einzelnen Server oder auf mehreren Software-Servern laufen. Ein Server hat eine eigene IP-Adresse und kann Anfragen aus dem Netz empfangen und bearbeiten. Beispielsweise kommuniziert ein DNS-Server oder ein FTP/SFTP-Server aktiv mit Clients, um den entsprechenden Dienst bereitzustellen.

Ein Server kann auch als Proxy fungieren, der Anfragen an andere Server weiterleitet. Server sind häufig mit einem Betriebssystem ausgestattet, um die Hard- und Software des Servers effizient zu betreiben. Die Funktion einfach erklärt zeigt, dass Server als Host und Server für mehrere Hosts im Netzwerk zur Verfügung stellt. In der Praxis bearbeitet ein Server Anfragen aus dem Netzwerk und antwortet mit den entsprechenden Daten, wobei jede Anfrage über die entsprechende IP-Adresse geleitet wird. Server sind somit entscheidend für die Funktionalität moderner Netzwerke und ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Ressourcen. Ein Server ist nicht nur eine Hardwareeinheit, sondern auch eine Software, die für die Bereitstellung und Verwaltung von Diensten verantwortlich ist.

Server (Host) als Hardware und Software

  • Hardware-Server:
    • Ein physischer Computer, der speziell dafür konfiguriert ist, als Server zu fungieren.
    • Besitzt in der Regel leistungsstarke Prozessoren, viel Arbeitsspeicher und umfangreiche Speicherkapazität.
    • Wird häufig in Rechenzentren betrieben.
  • Software-Server:
    • Ein Programm, das auf einem Computer (Hardware-Server) läuft und bestimmte Dienste anbietet.
    • Beispiele: Webserver (für Websites), Mailserver (für E-Mails), Datenbank-Server (für Datenverwaltung).

Wie funktioniert ein Server?

  • Client-Server-Modell:
    • Clients (z.B. WebbrowserE-Mail-Programme) senden Anfragen an den Server.
    • Der Server verarbeitet diese Anfragen und sendet die entsprechenden Daten zurück.
    • Beispiel: Beim Besuch einer Website sendet der Webbrowser eine Anfrage an den Webserver. Dieser liefert dann die HTML-Datei der Website zurück.

Wofür werden Server genutzt?

  • Bereitstellung von Websites: Webserver machen Webseiten im Internet zugänglich.
  • E-Mail-Kommunikation: Mailserver ermöglichen den Versand und Empfang von E-Mails.
  • Datenbanken: Datenbank-Server speichern und verwalten große Datenmengen.
  • Dateiübertragung: File-Server dienen zum Speichern und Austauschen von Dateien.
  • Anwendungen: Application Server stellen Anwendungen für mehrere Benutzer bereit.

Arten von Servern

  • Dedizierte Server: Ein Server, der exklusiv von einem Kunden genutzt wird.
  • Virtuelle Server: Mehrere virtuelle Server teilen sich die Ressourcen eines physischen Servers.
  • Cloud-Server: Server-Ressourcen werden über das Internet als Dienst bereitgestellt.

Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Servern

  • Host: Synonym für Hardware-Server.
  • Client: Ein Gerät oder Programm, das auf die Dienste eines Servers zugreift.
  • Protokoll: Eine festgelegte Abfolge von Regeln für die Kommunikation zwischen Geräten (z.B. HTTP für das World Wide Web).
  • IP-Adresse: Eine eindeutige numerische Kennung für jedes Gerät in einem Netzwerk.
Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Wie Sie erfolgreich die Prozessautomatisierung starten und damit Ihren Unternehmenserfolg sichern

Whitepaper

Prozessautomatisierung
Wie Sie erfolgreich die Prozess-
automatisierung starten

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen