WAN

Ein WAN (Wide Area Network) ist ein Computernetzwerk, das sich über große geografische Gebiete erstreckt. Es bietet die Möglichkeit, mehrere LANs (Local Area Networks) zu verbinden, um Daten, Anwendungen und Dienste über verschiedene Standorte hinweg zugänglich zu machen. WANs spielen eine wesentliche Rolle beim Austausch von Informationen zwischen Ländern oder Kontinenten und sind eine grundlegende Voraussetzung für die globale Kommunikation.

Wie funktioniert ein Wide Area Network?

Ein WAN verbindet Netzwerke, oft mit Hilfe von Routern, Switches und Glasfaserverbindungen, um Datenpakete effizient über große Entfernungen zu übertragen. Dabei kommen spezielle Technologien und Protokolle zum Einsatz, die eine reibungslose und zuverlässige Datenübertragung gewährleisten.

KriteriumWANLAN
Geografisches GebietGroße Entfernungen (z. B. mehrere Länder oder Kontinente)Begrenztes Gebiet (z. B. ein Gebäude oder Campus)
KomponentenRouter, Switches, Glasfaser, SatellitenverbindungenRouter, Switches, Kabel, WLAN-Access Points
KostenHöher, da komplexe Infrastruktur erforderlich istNiedriger, da kleiner und einfacher aufgebaut
GeschwindigkeitAbhängig von Technologie (z. B. Glasfaser oder MPLS)Oft schneller, da keine großen Entfernungen überbrückt werden müssen
BeispieleInternet, Unternehmensnetzwerke, Cloud-DiensteHeimnetzwerke, Netzwerke innerhalb von Büros

Die Funktion von WANs besteht in der Sicherstellung der korrekten Adressierung von Datenpaketen, welche auf verschiedenen Netzwerkschichten, wie der Bitübertragungsschicht und der Sicherungsschicht, übertragen werden.

WAN und LAN: Was sind die Unterschiede?

KompetenzBeschreibung
Digitale KompetenzVerständnis und Anwendung digitaler Tools und Technologien.
AgilitätFähigkeit, flexibel und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
VernetzungAufbau und Pflege von Netzwerken, sowohl intern als auch extern.
InnovationsfähigkeitOffenheit für neue Ideen und Technologien, um Geschäftsmodelle zu verbessern.
FehlerkulturFörderung einer positiven Fehlerkultur, in der Fehler als Lernchancen gesehen werden.
MitarbeitermotivationMitarbeiter aktiv einbinden und motivieren, den digitalen Wandel mitzugestalten.

Wer nutzt WANs?

WANs sind für verschiedene Anwendergruppen von Bedeutung:

  • Unternehmen:
    Unternehmen mit mehreren Standorten nutzen WANs, um interne Netzwerke (mehrere LANs) miteinander zu verbinden. Dies ermöglicht die Kommunikation und den Austausch von Dateien zwischen Mitarbeitern in verschiedenen Büros weltweit.
  • Cloud-Dienste:
    Viele WANs verbinden lokale Netzwerke mit Cloud-Plattformen wie AWS, um Daten und Anwendungen in Echtzeit verfügbar zu machen.
  • Regierungen und Organisationen:
    Große Netzwerke, die ein gesamtes Land oder mehrere Kontinente abdecken, sind für Kommunikations- und Sicherheitszwecke essenziell.
  • Privatpersonen:
    Auch private Nutzer greifen indirekt auf WANs zu, beispielsweise bei der Nutzung des Internets, das das weltweit größte WAN darstellt.

Komponenten

Ein funktionierendes WAN besteht aus mehreren Schlüsselknoten und Technologien, darunter:

  • Router:
    Verwalten den Datenverkehr und stellen sicher, dass Datenpakete über die beste Route ihr Ziel erreichen.
  • Switches:
    Verbinden Netzwerkknoten innerhalb von LANs und leiten Datenpakete an die richtige Adresse weiter.
  • Virtuelle Verbindungen:
    Mithilfe von VPNs (Virtual Private Networks) können sichere Verbindungen zwischen verschiedenen Standorten über öffentliche Netzwerke hergestellt werden.
  • Standleitungen und Glasfaser:
    Physische Verbindungen wie Glasfaserkabel oder Satelliten ermöglichen hohe Bandbreiten über große Entfernungen.

Vorteile und Herausforderungen von WANs

Vorteile:

  • Verbindung geografisch getrennter Standorte.
  • Zugriff auf Cloud-Dienste und zentralisierte Anwendungen.
  • Erhöhte Skalierbarkeit für wachsende Netzwerke.
  • Unterstützung für virtuelle Netzwerke und flexible Arbeitsmodelle.

Herausforderungen:

  • Höhere Kosten für Infrastruktur und Wartung.
  • Komplexe Verwaltung, besonders bei mehreren miteinander verbundenen LANs.
  • Sicherheitsrisiken bei der Datenübertragung über öffentliche Netzwerke.

WAN-Arten und Beispiele

TypBeschreibung
Global Area Network (GAN)Weltweites Netz, das mehrere WANs miteinander verbindet.
Metropolitan Area Network (MAN)Verbindet Netzwerke in einer Stadt oder Region (z. B. für städtische Einrichtungen).
SD-WAN (Software-Defined WAN)Nutzt Software zur Verwaltung und Optimierung von Verbindungen, ideal für Cloud- und Hybridlösungen.

Anwendungsfälle

  • Verbindung von mehreren Standorten eines Unternehmens.
  • Zugriff auf das Internet über große Entfernungen.
  • Kommunikation zwischen Netzwerken in verschiedenen geografischen Gebieten.

Die genannten Funktionen machen das WAN zu einem integralen Bestandteil moderner Netzwerkinfrastrukturen.

Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Wie Sie erfolgreich die Prozessautomatisierung starten und damit Ihren Unternehmenserfolg sichern

Whitepaper

Prozessautomatisierung
Wie Sie erfolgreich die Prozess-
automatisierung starten

Wisbee - der interne Chatbot für Ihr Wissensmanagement

WISBEE

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement