Maschinen mit Predictive Maintenance intelligent warten
Ein Ziel der Produktion ist es, die Ausfallzeiten zu minimieren. Dafür nutzen wir heute schon Wartungspläne auf Grundlage von unseren Erfahrungen. Was wir jedoch nicht können, ist genau zu beobachten, wie sich der Zustand in den Maschinen verändert. So können wir immer nur grob schätzen, wann eine Komponente kaputt geht oder gereinigt werden müsste. So werden Maschinen regelmäßig rein präventiv gereinigt und Komponenten ausgetauscht. Dadurch entstehen unnötige Kosten.
Mit Künstlicher Intelligenz werden die Erfahrungswerte des Menschen um eine weitere Intelligenz erweitert. Sie werden folglich dazu befähigt:
- Die Maschinen 24 Stunden lang zu beobachten
- Fehler schneller zu entdecken und besser vorherzusagen
- Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu sparen
Durch die Hilfe von Künstlicher Intelligenz gewinnen Sie somit nicht nur neue Fähigkeiten, sondern sparen auch unnötige Wartungsarbeiten und Kosten, indem Sie die Ursachen von Fehlern besser verstehen, Komponenten besser designen können, intelligentere Wartungspläne aufstellen und weniger Komponenten austauschen müssen.
Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne per E-Mail.
Autor/in
