Autor
IT-P GmbH
Kategorie
Veröffentlicht am
19.11.2024

Die 10 beliebtesten Passwörter 2024

von | Nov. 19, 2024 | News

Eine aktuelle Umfrage zeigt erneut alarmierende Ergebnisse: Auch 2024 sind die meistgenutzten Passwörter erschreckend einfach und bieten Hackern kaum Widerstand. Die von NordPass veröffentlichte Liste der beliebtesten Passwörter führt bekannte Kombinationen wie „123456“, „123456789“ und „password“ an. Solche schwachen Passwörter können in weniger als einer Sekunde geknackt werden und stellen ein enormes Risiko für die IT-Sicherheit dar. Was sind im Jahr 2024 die 10 beliebtesten Passwörter?

  • 123456
  • 123456789
  • password
  • 12345678
  • qwerty
  • 123123
  • 111111
  • 12345
  • qwerty123
  • iloveyou

Diese am häufigsten verwendeten Passwörter sind leicht zu erraten, da sie oft aus gängigen Varianten, Geburtsdaten oder Namen von Familienmitgliedern bestehen. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sollten Passwörter mindestens acht Zeichen lang sein und aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen, um die Angriffsfläche für Hacker zu minimieren.

Warum schwache Passwörter ein Problem sind

Unsichere Kennwörter machen es Angreifern einfach, Zugang zu Accounts zu erhalten. Mit Hilfe von Programmen, die Passwörter systematisch ausprobieren, können Hacker in kürzester Zeit Accounts kompromittieren. Solche Datenlecks gefährden sowohl die Sicherheit Ihres Unternehmens als auch die Datensicherheit von Privatpersonen.

IT-P Consultant Tobias Meurer

Ist Ihre IT-Infrastruktur bereit?

Windows entwickelt sich weiter – Stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme mithalten!

Wie Sie sichere Passwörter erstellen und verwalten können

  • Passwörter sollten mindestens acht Zeichen lang sein: Je länger und komplexer, desto besser. Experten empfehlen sogar, starke Passwörter mit mindestens 20 Zeichen zu verwenden.
  • Nutzen Sie Passwort-Manager: Tools generieren einzigartige Passwörter und speichern diese verschlüsselt, sodass Sie sich nur noch ein Master-Passwort merken müssen.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren: Ergänzen Sie Ihre Zugangsdaten um einen zweiten Faktor, wie einen Fingerabdruck oder ein Einmalpasswort.
  • Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter: Verzichten Sie auf 123456, hallo oder ähnliche Kombinationen.
  • Passwörter regelmäßig aktualisieren: Trotz der Nutzung eines Passwort-Managers sollten Passwörter in regelmäßigen Abständen geändert werden.

Unternehmenssicherheit durch Passwortrichtlinien erhöhen

Es ist wichtig, die Unternehmenssicherheit durch strenge Passwortrichtlinien zu erhöhen. Viele Internetnutzer neigen dazu, einfache Passwörter wie „123456“, „iloveyou“ oder „hallo“ zu verwenden, was die Sicherheit gefährdet. Ein neues Passwort sollte mindestens 20 Zeichen lang sein und sowohl Zahlen als auch Sonderzeichen enthalten, um ein Konto eindeutig zu identifizieren. Die Verwendung von Passwort-Managern kann hilfreich sein. Mit ihrer Hilfe können komplexe Passwörter für mehrere Konten generiert und gespeichert werden, so dass sich Internetnutzer nicht mehr jedes einzelne Passwort merken müssen.

Trotz regelmäßiger Änderungen ist es wichtig, weitere Informationen einzuholen und sichere Passwörter zu wählen, die Buchstaben und Sonderzeichen kombinieren. Für Unternehmen ist es wichtig, klare Passwortrichtlinien aufzustellen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten im Umgang mit sicheren Passwörtern geschult und auf die Bedeutung von Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßigen Sicherheitsupdates hingewiesen werden. Die Kombination von starken Passwörtern und modernen Sicherheitsfunktionen wie Cloud-Integration minimiert das Risiko erfolgreicher Angriffe.

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen