Autor
IT-P GmbH
Kategorie
Veröffentlicht am
01.04.2025

Digitaler Führerschein ab April 2025? – Was Autofahrer schon jetzt wissen sollten

von | Apr. 1, 2025 | News

Ab dem 1. April 2025 soll laut vielen Medienberichten in Deutschland der digitale Führerschein eingeführt werden. Autofahrerinnen und Autofahrer sollen dann ihre Fahrerlaubnis bequem auf dem Smartphone nachweisen können. Doch das wird noch nicht möglich sein.

Entgegen anders lautender Meldungen beginnt im April keine Testphase für den digitalen Führerschein. Wie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bestätigte, kam es hier offenbar zu einer Verwechslung mit dem digitalen Fahrzeugschein.

Für den digitalen Fahrzeugschein ist ab Ende April 2025 eine Pilotphase geplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihn dann in einer Testumgebung ausprobieren. Die Nutzung erfolgt über die App i-Kfz“, die derzeit vom BMDV gemeinsam mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei GmbH entwickelt wird. Der genaue Starttermin für die Pilotphase wird zeitnah bekannt gegeben.

Wann ist mir einer Einführung des Digital-Führerschein zu rechnen?

Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) laufen zwar bereits Vorbereitungen für die Einführung des digitalen Führerscheins, konkrete Umsetzungspläne gibt es aber noch nicht. Die rechtliche Grundlage wurde erst am 12. Februar 2025 mit einem vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes geschaffen.

Immerhin auf EU-Ebene ist ein digitaler Führerschein geplant: Wie der ADAC berichtet, soll bis 2030 ein einheitlicher EU-Führerschein eingeführt werden, der in allen Mitgliedsstaaten digital verfügbar ist und gegenseitig anerkannt wird. Konkrete Termine für die Umsetzung der Richtlinie in Deutschland stehen allerdings noch aus.

Da die EU-Staaten bis etwa 2030 Zeit für die nationale Umsetzung haben, könnte es hierzulande noch einige Jahre dauern, bis der digitale Führerschein flächendeckend eingeführt ist. Bis dahin bleibt der physische Führerschein Pflicht und muss beim Fahren mitgeführt werden.

ADAC sieht Potenzial – aber auch Hürden

Der ADAC sieht in der digitalen Lösung eine sinnvolle Ergänzung zum physischen Führerschein, warnt aber vor überzogenen Erwartungen. Der digitale Führerschein wird noch nicht von allen Behörden anerkannt. Bei Fahrten ins Ausland muss weiterhin der klassische Führerschein mitgeführt werden. Zudem ist der Nachweis bei Alkohol- und Drogenkonsum oder Führerscheinentzug nur in Verbindung mit amtlichen Registern rechtsgültig.

Digitale Fahrerlaubnis in Sicht? Was jetzt wirklich kommt

Der digitale Führerschein wird in Deutschland nicht, wie vielfach berichtet, zum 1. April 2025 eingeführt. Konkrete Umsetzungspläne für den digitalen Führerschein gibt es noch nicht, auch wenn inzwischen erste gesetzliche Grundlagen geschaffen wurden. Eine flächendeckende Einführung wird in Deutschland wohl noch einige Jahre auf sich warten lassen. Bis dahin bleibt der physische Führerschein Pflicht und muss mitgeführt werden.

Die EU arbeitet an einer umfassenden Reform der Führerscheinrichtlinie, die auch die Einführung eines einheitlichen digitalen Führerscheins vorsieht. Dieser soll in der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) gespeichert werden und europaweit anerkannt sein. Erste Rückmeldungen aus der Pilotphase sollen helfen, den einheitlichen digitalen Führerschein EU-weit einzuführen. 

Abschließend lässt sich sagen, dass die Digitalisierung des Führerscheins ein laufender Prozess ist, der in den kommenden Jahren weiter voranschreiten wird. Es ist jedoch wichtig, sich auf offizielle Quellen zu verlassen, um Fehlinformationen zu vermeiden.

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen