Workflow Management

Workflow Management bezieht sich auf die Planung, Ausführung und Überwachung von Geschäftsprozessen, um sicherzustellen, dass Aufgaben und Aktivitäten in einer bestimmten Reihenfolge und effizient erledigt werden. Es umfasst die Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten, Arbeitsabläufen und Regeln, die den Prozess steuern. Dabei werden digitale Technologien und Softwarelösungen eingesetzt, um die Arbeitsschritte zu modellieren und zu automatisieren. Ein Workflow-Management-System (WfMS) ist das zentrale Werkzeug für die Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Diese Systeme ermöglichen die Standardisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen, was zu erhöhter Effizienz, Transparenz und betriebswirtschaftlicher Optimierung führt. Die Analyse von Durchlaufzeiten und Arbeitsschritten ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse strategisch zu definieren und zu verbessern, während die Überwachung in Echtzeit sicherstellt, dass Arbeitsabläufe transparent und effizient ablaufen.

Wie funktioniert ein Workflow Management System?

Ein Workflow Management System funktioniert funktioniert folgendermaßen:

  1. Prozessdefinition: Zuerst werden die bestehenden Workflows analysiert und dokumentiert. Die einzelnen Schritte, Aktivitäten und Entscheidungspunkte werden identifiziert und in einem Workflow-Modell festgelegt.
  2. Workflow-Automatisierung: Mit Hilfe einer Workflow-Management-Software wird jeder definierte Arbeitsablauf digitalisiert und automatisiert. Die Software ermöglicht es, Aufgaben und Informationen automatisch an die richtigen Personen oder Abteilungen weiterzuleiten und Fristen für die Bearbeitung festzulegen.
  3. Aufgabenzuweisung: Die einzelnen Aufgaben und Zuständigkeiten werden den Mitarbeitern zugewiesen, die für ihre Erledigung verantwortlich sind. Die Workflow-Management-Software benachrichtigt die Mitarbeiter über neue Aufgaben und Eskalationen, wenn Fristen nicht eingehalten werden.
  4. Überwachung und Reporting: Das Workflow Management ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung der laufenden Prozesse. Manager können den Fortschritt verfolgen, Engpässe erkennen und bei Bedarf eingreifen. Es werden auch Berichte generiert, um die Prozessleistung zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Im Rahmen des Workflow Managements werden Arbeitsabläufe in einer klaren Abfolge von Schritten analysiert, automatisiert, überwacht und optimiert, um die Effizienz und Transparenz zu steigern.

Wer braucht Workflow-Management?

Workflow-Management ist in Unternehmen jeder Größe und Branche von großer Bedeutung. Es wird von Unternehmen eingesetzt, um komplexe Geschäftsprozesse zu organisieren und zu optimieren, die in verschiedenen Abteilungen und Teams durchgeführt werden. Insbesondere in folgenden Situationen ist die Anwendung besonders relevant:

  1. Große Organisationen: In großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und Abteilungen ist Workflow Management essentiell, um die Zusammenarbeit und Koordination zu erleichtern und sicherzustellen, dass jeder Geschäftsprozess effizient abläuft.
  2. Prozessoptimierung: Unternehmen, die ihre Prozesse kontinuierlich verbessern wollen, setzen auf Workflow Management, um Engpässe und ineffiziente Abläufe zu identifizieren und zu beheben.
  3. Compliance und Qualitätskontrolle: In Branchen mit strengen gesetzlichen Anforderungen oder Qualitätsstandards, wie beispielsweise im Gesundheitswesen oder der Lebensmittelindustrie, ist Workflow Management unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
  4. Serviceorientierte Unternehmen: Unternehmen, die einen hohen Wert auf Kundenservice legen, nutzen Workflow Management, um Anfragen und Beschwerden effizient zu bearbeiten und eine schnelle Reaktion zu gewährleisten.

Beispiele für Workflow-Management-Systeme

Workflow-Management-Systeme (WfMS) sind entscheidend für die Koordination, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Hier sind einige Beispiele für Workflow-Management-Systeme:

  • SAP: SAP bietet Workflow-Management-Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe effizient zu steuern und zu optimieren.
  • Business Process Management (BPM) Frameworks: BPM-Frameworks stellen Tools und Plattformen bereit, mit denen Unternehmen Geschäftsprozesse modellieren, steuern und analysieren können, um ihre Effizienz zu erhöhen.
  • Document Management Systems (DMS): DMS-Systeme wie SharePoint ermöglichen die effiziente Verwaltung von Dokumenten und Arbeitsabläufen in Unternehmen.
  • Robotic Process Automation (RPA): RPA-Plattformen automatisieren repetitive Aufgaben und Prozesse, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden.
  • Workflow-Engines: Workflow-Engines sind zentrale Komponenten von Workflow-Management-Systemen und verwalten die Ausführung von Workflows, um die reibungslose Abfolge von Aufgaben und Aktivitäten sicherzustellen.

Diese Systeme digitalisieren, automatisieren und optimieren standardisierte Arbeitsabläufe und spielen eine zentrale Rolle in vielen Unternehmen, um Geschäftsprozesse strategisch zu definieren und zu optimieren.

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Checkliste: Erfolgreiche und
verantwortungsvolle Einführung
von KI im Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

In 5 Schritten zur intelligenten Datennutzung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Mit klarer Governance zum Erfolg: Das volle Potenzial der Power Platform sicher nutzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Whitepaper Microsoft Fabric

Whitepaper kostenlos herunterladen

15 häufig übersehene Gefahrenquellen im Homeoffice. Leitfaden für mehr IT-Sicherheit & Datenschutz

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Der SIPOC-Leitfaden für effektive Prozessanalysen in Ihrem Unternehmen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Künstliche Intelligenz verstehen: Entwicklung, Vor- und Nachteile & Grenzen

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: KI in 7 Branchen - Chancen, Herausforderungen und Tools

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: In 6 Schritten zum perfekten Prompt & 50 praktische Prompts für Text- und Bildgenerierung

Infomaterial kostenlos herunterladen

Infomaterial: Strategische Planung leicht gemacht mit Wardley Mapping

Infomaterial kostenlos herunterladen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen