Roboter in der Versicherungsbranche: RPA für die Bearbeitung von Versicherungsschäden

Die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen ist bei den meisten Versicherungsunternehmen ein stark reglementierter und manueller Prozess. Wenn ein Kunde einen Schaden anmeldet, muss in der Regel ein entsprechender Fragebogen ausgefüllt und dann dem Versicherer zur Bearbeitung vorgelegt werden. An dem gesamten Arbeitsablauf sind mehrere Vermittler in verschiedenen Abteilungen beteiligt, was zu Ineffizienzen wie Datenduplizierung, Zeitverschwendung und unzureichender Überwachung des gesamten Prozesses führt. Diese Herausforderungen können durch Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) bewältigt werden. In diesem Artikel untersuchen wir, wie RPA als Teil eines KI-gesteuerten Ökosystems eingesetzt werden kann, um die Bearbeitung von Forderungen effizienter als bisher zu automatisieren.

Robotergestützte Prozessautomatisierung in der Versicherungsbranche

Die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) ist eine Technologie, bei der Software zur Automatisierung von Aufgaben eingesetzt wird, die traditionell von Menschen erledigt werden, z. B. Dateneingabe, Dokumentenprüfung und Rechnungsprüfung. RPA-Software ist so programmiert, dass sie diese Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit bei minimaler Überwachung ausführt. Es handelt sich um ein Computersystem, das die Handlungen eines Menschen, z. B. eines Mitarbeiters, nachahmt, um eine Aufgabe zu erledigen. Die robotergestützte Prozessautomatisierung ist in allen Branchen weit verbreitet, auch im Versicherungswesen. RPA bietet eine Reihe von Vorteilen für Versicherungsunternehmen, darunter eine schnellere Einarbeitung, die Möglichkeit, weniger Mitarbeiter einzustellen, das Potenzial für höhere Einnahmen aufgrund der Verringerung menschlicher Fehler und die Möglichkeit, die Kundenerfahrung zu verbessern.

Der umständliche (und lange) Weg zu Versicherungsansprüchen

Bei der Bearbeitung von Versicherungsansprüchen meldet in der Regel ein Vertreter einen Anspruch an, ein Underwriter prüft den Anspruch und genehmigt oder verweigert ihn dann auf der Grundlage der Kriterien des Versicherers.

Ein Sachbearbeiter erhält einen Antrag, sammelt alle erforderlichen Informationen und gibt sie manuell in das System ein. Dies geschieht häufig über den postalischen Weg. Durch modernisierungen wird den Kunden auch der Weg über eine Webanwendung gegeben.

Sobald der Antrag eingereicht ist, prüft ein Underwriter den Antrag und entscheidet dann, ob er genehmigt werden kann. Dies ist ein Prozess, der sehr stark von manuellen Tätigkeiten geprägt ist. Beispielsweise muss der Underwriter den Antrag prüfen, um sicherzustellen, dass er vollständig ist und die Informationen korrekt sind. Hierbei ist viel Kommunikation zwischen den einzelnen Personen nötig.

Die Bearbeitung geschieht in der Regel über einen Genehmigungs-Workflow, der mehrere Beteiligte erfordert. Unter anderem haben folgende Personen eine Aufgabe

1. Der Entscheidungsträger

2. Der Genehmigende

3. Der Prüfer

4. Der Vorgesetzte des Genehmigenden

Im Anschluss wird der Antrag dann an den Kunden zur Rückmeldung geschickt. Ist der Kunde mit der Regulierung nicht zufrieden, kann er gegen die Entscheidung Einspruch erheben.  Und der Prozess Dazu wird häufig ein Schreiben an den Versicherer geschickt, in dem die Gründe für den Einspruch erläutert werden.

Vorteile der RPA für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen

Robotergestützte Prozessautomatisierung kann die betriebliche Effizienz durch Verringerung der Durchlaufzeit, der Fehlerquote und der Betriebskosten verbessern. Versicherer setzen zunehmend RPA ein, um die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen und den Kundenservice zu automatisieren. RPA ist ideal für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, da es Unternehmen ermöglicht, manuelle, papierbasierte Prozesse zu automatisieren und in bestehende Systeme zu integrieren. Einige der wichtigsten Vorteile von RPA für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen sind im Folgenden aufgeführt.

Exaktheit: RPA kann die Anzahl der menschlichen Fehler und Prozessabweichungen um 100 % reduzieren. Außerdem bietet die Technologie eine bessere Genauigkeit als Menschen bei der Datenvalidierung und -skalierung, was sie für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen ideal macht.

Effizienz: RPA kann die Kundenzufriedenheit verbessern und die Gesamtbearbeitungszeit um 50 % reduzieren. Sie kann auch die Anzahl der manuellen Überprüfungen reduzieren und Genehmigungen schneller einholen, was sie zu einer hervorragenden Lösung für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen macht.

Skalierbarkeit: RPA kann die Geschwindigkeit der Leistungserbringung erhöhen und es Versicherern ermöglichen, Kunden in großem Umfang zu bedienen. Sie kann zur Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen eingesetzt werden und ist damit ideal für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen.

Fazit

Die robotergestützte Prozessautomatisierung ist ein äußerst effektives Mittel zur Rationalisierung der betrieblichen Effizienz. Viele Versicherungsunternehmen haben RPA eingeführt, um die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen und den Kundenservice zu automatisieren. RPA ist eine großartige Lösung für die Versicherungsbranche, da sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Datenintegrität und die Anforderungen der Rechnungsprüfung erfüllen kann. Dies macht sie ideal für die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, bei denen die Duplizierung von Daten und menschliche Fehler häufig vorkommen.

Überprüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten zur robotergestützten Prozessautomatisierung ganz einfach in unserem individuellen Workshop und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer eigenen Unternehmensprozesse.

Beitrag teilen
Kontakt aufnehmen