Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

Autor
IT-P GmbH
Kategorie
Veröffentlicht am
15.05.2024

ChatGPT: OpenAI stellt neues KI-Modell GPT-4o vor

von | Mai 15, 2024 | News

Wie könnte die neuste Version von OpenAIs ChatGPT die Zukunft der künstlichen Intelligenz verändern? OpenAI hat kürzlich ein neues KI-Modell namens GPT-4o vorgestellt. Dieses Modell bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die es zur führenden Technologie im Bereich der künstlichen Intelligenz machen. GPT-4o wird im Rahmen des OpenAI Spring Updates vorgestellt und bietet zahlreiche Verbesserungen für Entwickler und Endnutzer.

Neue Funktionen und Verbesserungen mit GPT-4o

Das neue Modell GPT-4o bietet einen verbesserten Sprachassistenten, der erstmals den freien Zugang zu benutzerdefinierten Sprachmodi ermöglicht. Diese Funktion soll die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern und es ChatGPT-Benutzern ermöglichen, das Modell in verschiedenen Sprachen, wie z. B. Italienisch, noch effizienter zu nutzen. Laut OpenAI ist das neue Modell doppelt so schnell wie seine Vorgänger und bietet eine fünfmal bessere Leistung in Bereichen wie Textverarbeitung und Sprachfunktionen. Das GPT-4o-Modell soll eine noch menschlichere und natürlichere Interaktion ermöglichen.

Echtzeit-API und Desktop-App

Zusätzlich zu den verbesserten Sprachfunktionen bietet OpenAI mit dem neuen GPT-4o-Modell auch eine Echtzeit-API, die es Entwicklern erleichtert, diese fortschrittliche KI in ihre Anwendungen zu integrieren. Darüber hinaus wurde eine ChatGPT-Desktop-Anwendung für macOS angekündigt, die in den kommenden Wochen verfügbar sein wird. Diese App soll die Nutzung von ChatGPT auf Desktop-Geräten optimieren und den Zugang zu den KI-Tools von OpenAI erweitern.

OpenAI demonstriert Chatgpt-4o und ChatGPT Vision

Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz demonstrierte OpenAI die Fähigkeiten des neuen Modells GPT-4o. Laut Mira Murati, CTO von OpenAI, standen bei der Präsentation die verbesserte Audioqualität und die neuen Sprachfunktionen im Vordergrund. Diese Neuerungen sollen die Interaktion mit Sprachassistenten revolutionieren und die gleiche Intelligenz bieten, die Nutzer von Amazons Alexa und ähnlichen Produkten erwarten. Das Modell GPT-4o, auch als Omni bekannt, kann nun nahtlos zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln, ohne das Gespräch zu unterbrechen.

Interessantes Update und Zukünftige Entwicklungen

Das OpenAI-Frühjahrsupdate enthält neben dem neuen GPT-4o-Modell weitere Verbesserungen wie den ChatGPT-Vision-Modus, der die visuelle Erkennung und Verarbeitung von Inhalten unterstützt. Diese Erweiterungen werden in den kommenden Wochen schrittweise eingeführt und bieten Entwicklern und Anwendern neue Möglichkeiten, KI-Technologien zu nutzen.

Kostenlose Demo und Verfügbarkeit

OpenAI kündigte auch eine kostenlose Demo des neuen GPT-4o-Modells an, damit die Nutzer die neuen Funktionen und Verbesserungen selbst testen können. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Verfügbarkeit von fortgeschrittenen KI-Modellen und fördert eine breitere Akzeptanz und Integration von KI in verschiedenen Anwendungen.

Neues Modell GPT-4o bringt einige Änderungen mit sich

Das neue GPT-4o-Modell von OpenAI stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von Sprachassistenten und künstlicher Intelligenz dar. Mit den verbesserten Funktionen, der Echtzeit-API und der neuen Desktop-Anwendung für macOS setzt OpenAI neue Standards in der Branche. Laut CEO Sam Altman wird OpenAI auch weiterhin an der Verbesserung und Erweiterung seiner KI-Modelle arbeiten, um den steigenden Anforderungen und Erwartungen der Nutzer gerecht zu werden. Die Einführung des GPT-4o-Modells zeigt, dass OpenAI bei der Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien führend bleibt und weiterhin innovative Lösungen anbietet. Weitere Informationen und Zugang zu einer kostenlosen Demo finden Sie auf der OpenAI-Website, die Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf dem Laufenden hält.

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper

Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365
Überblick über Power Automate und Power BI

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen