Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

Autor
IT-P GmbH
Kategorie
Veröffentlicht am
20.03.2024

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: Der transformative Einfluss von KI auf ESG

von | März 20, 2024 | News

Wie können Unternehmen die Lücke zwischen digitaler Transformation und Nachhaltigkeitszielen schließen? Der aktuelle „IT Sustainability & ESG-Survey“ von LeanIX zeigt, dass trotz hoher Beteiligung an Nachhaltigkeits- und ESG-Programmen eine große Unsicherheit hinsichtlich der Erfüllung regulatorischer Anforderungen besteht. Wo liegt der Schlüssel zur Harmonisierung von Digitalisierung und nachhaltigem Wirtschaften?

Digitalisierung und mehr Nachhaltigkeit werden immer wichtiger

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen grundlegend zu verändern. Durch die Optimierung von Datenanalysen und die Automatisierung von Prozessen kann KI den Energieverbrauch und die damit verbundenen Emissionen erheblich reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht KI die Entwicklung nachhaltigerer Geschäftsmodelle durch bessere Einblicke in die effiziente Ressourcennutzung und mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten.

ESG steht für Environmental, Social, and Governance und bewertet die Nachhaltigkeit und ethischen Auswirkungen eines Unternehmens in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung. Diese Kriterien helfen, Unternehmen zu identifizieren, die langfristig verantwortungsvoll gegenüber Gesellschaft und Umwelt handeln. ESG ist ein Maßstab für Nachhaltigkeit und ethische Orientierung in der Geschäftswelt und dient als Richtschnur für Investoren, Unternehmen und Regulierungsbehörden, um verantwortungsvolles Handeln in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu fördern und zu bewerten.

Trotz der breiten Umsetzung von ESG-Programmen zeigt sich eine Zurückhaltung bei der konkreten Umsetzung von IT-Nachhaltigkeitsprojekten, lediglich 55 Prozent der Unternehmen haben solche Initiativen umgesetzt oder planen dies. Die Analyse verdeutlicht zudem die gestiegene Priorisierung von Umweltthemen, die von 75 Prozent der Unternehmen als prioritär eingestuft werden. Diese Entwicklung signalisiert nicht nur einen globalen Trend hin zu mehr Umweltbewusstsein, sondern unterstreicht auch die entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen digitalen Transformation.

Die effektive Einbindung von Unternehmensarchitekten und der Einsatz fortschrittlicher technologischer Werkzeuge erweisen sich als entscheidend für den Aufbau einer Dateninfrastruktur, die nicht nur die ökologischen Auswirkungen des Anwendungsportfolios transparent macht, sondern auch eine solide Grundlage für KI-gestützte Optimierungen bietet. Unternehmen stehen damit vor der außergewöhnlichen Chance, die digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben. Durch die konsequente Integration von Nachhaltigkeitsüberlegungen und den Einsatz innovativer KI-Technologien können sie nicht nur ihren eigenen CO₂-Fußabdruck minimieren, sondern auch ihre Kunden auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Wirtschaft unterstützen.

ESG: Nachhaltiges Geschäftsmodell der Unternehmensführung

In diesem Kontext eröffnen sich diverse strategische Ansatzpunkte:

  • Digitalisierung und ESG: Synergien nutzen: Die digitale Transformation bietet umfassende Möglichkeiten, ESG-Ziele effizient zu realisieren. Die konsequente Nutzung digitaler Technologien und Datenanalysen kann die Messung und Reduktion von Energieverbräuchen in Unternehmen entscheidend verbessern.
  • Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: Der Einsatz von KI und anderen digitalen Lösungen ermöglicht eine neuartige Ressourceneffizienz und Energieeffizienz, die essenziell für die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft sind.
  • Digitale Geschäftsmodelle und Corporate Sustainability: Innovative digitale Geschäftsmodelle bieten die Chance, Nachhaltigkeitsstrategien umfassend zu implementieren und so einen Beitrag zum EU Green Deal und den Sustainable Development Goals zu leisten.
  • Nachhaltigkeit in Unternehmen und der Einfluss der Digitalisierung: IT-Dienstleister können durch Beratung und Bereitstellung digitaler Dienstleistungen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig neue Geschäftschancen zu eröffnen.
  • Digitalisierung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien: Der gezielte Einsatz digitaler Technologien, wie das Internet of Things (IoT) oder Cloud-Services, ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu optimieren und zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Effizienz führt.
Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper

Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365
Überblick über Power Automate und Power BI

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen