Neue Umfrage: Künstliche Intelligenz (KI) hat schweren Stand bei deutschen Firmen 

Neuste Bitkom-Studie gibt Einblick

Die jüngste Umfrage des Branchenverbands Bitkom bringt interessante Ergebnisse zu Tage: Nur wenige deutsche Unternehmen setzen Künstliche Intelligenz (KI) als zentralen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ein. Dieses Ergebnis spiegelt den schweren Stand wider, den KI derzeit noch in der deutschen Wirtschaft hat. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der Potenziale, die KI für Effizienzsteigerungen und die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Innovationen bietet, zögern viele Unternehmen bei der Adaption dieser Technologien.

Für die Studie wurden insgesamt 606 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland befragt. Die Studie unterstreicht die Diskrepanz zwischen der aktuellen Nutzung von KI in deutschen Unternehmen und dem potenziellen Nutzen, den diese Technologien bieten könnten. Es wird deutlich, dass eine Strategie des Abwartens und Nichtstuns bei der Adaption von KI keine zukunftsfähige Option für Unternehmen darstellt.

Umfrage registriert: Nur drei Prozent der deutschen Unternehmen nutzen KI intensiv

Die Studie zeigt, dass nur ein geringer Anteil von drei Prozent der deutschen Unternehmen KI zentral in ihren Arbeitsprozessen einsetzt. Dieses Ergebnis unterstreicht die Herausforderungen der Digitalisierung und des Einsatzes von KI in der deutschen Wirtschaft.

Sechs Prozent der Unternehmen planen, KI-Tools wie ChatGPT noch in diesem Jahr einzusetzen, und 13 Prozent der befragten Unternehmen wollen generative KI in den nächsten fünf Jahren zu einem zentralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie machen. Überraschend ist jedoch, dass 54 Prozent der Unternehmen auch in Zukunft keine Rolle für KI in ihrem Unternehmen sehen. Diese Zurückhaltung könnte die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen in einer zunehmend von technologischem Fortschritt geprägten Weltwirtschaft gefährden.

Zukunftsorientierte Pläne und die Herausforderungen der Digitalisierung

Die Unternehmen sind zunehmend bereit, im Jahr 2024 KI-Tools wie Chatbots zu testen. Dies deutet auf eine offene Haltung gegenüber der Erforschung neuer Technologien hin. Die Studie beleuchtet auch, wie KI die Transformation von Arbeitsabläufen ermöglicht und wie Unternehmen durch die Automatisierung großer Datenmengen ihre Effizienz steigern können.

Kompetenzen von KI-Technologien und die Bedeutung der Weiterbildung

Ein zentraler Aspekt der Bitkom-Studie ist die Notwendigkeit für Unternehmen, KI-Kompetenzen aufzubauen und die Potenziale von KI-Technologien auszuloten. Die Digitalisierung und der gezielte Einsatz von KI eröffnen weitreichende Chancen für Innovationen und Weiterentwicklungen in allen Branchen. Hervorgehoben wird auch die Bedeutung der Grundlagenforschung, um die Wirksamkeit und Relevanz von KI in der praktischen Anwendung zu verbessern.

Künstliche Intelligenz noch zurückhaltend im Einsatz

Die Zurückhaltung könnte die Innovationsfähigkeit in einer digitalen Welt einschränken. Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung von KI für Digitalisierung und Innovation. Trotz geringer Nutzungsraten zeigt sich ein wachsendes Bewusstsein für das Potenzial von KI zur Effizienzsteigerung. Deutsche Unternehmen sollten KI-Kompetenzen aufbauen und KI in ihre digitale Transformation integrieren.

Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Unsere Experten und Expertinnen stehen bereit, um Sie auf dem Weg zur digitalen Exzellenz zu begleiten. Entdecken Sie mit IT-P die ungenutzten Potenziale von KI für Ihr Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen erforschen und Ihre Projekte zum Erfolg führen. Sprechen Sie einfach mit uns und starten Sie durch in eine Zukunft, die durch intelligente Technologien neu definiert wird.

Beitrag teilen
Kontakt aufnehmen