Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

Autor
IT-P GmbH
Kategorie
Veröffentlicht am
02.01.2024

Ausblick 2024: Wie KI die Unternehmenswelt verändert

von | Jan. 2, 2024 | News

Künstliche Intelligenz revolutioniert die IT-Branche grundlegend und spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit Daten. Sie beeinflusst maßgeblich, wie Daten interpretiert, analysiert und genutzt werden. Das Jahr 2024 bringt spannende Erkenntnisse mit sich, die die Unternehmenslandschaft maßgeblich beeinflussen werden. Wir stellen Ihnen interessante Entwicklungen vor, die Unternehmen im Auge behalten sollten:

Steigende KI-Investitionen in den USA und Europa: Der US-Markt soll bis 2024 ein KI-Marktvolumen von 87 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von über 15 Prozent bis 2030. In Deutschland wird ein Anstieg auf 8,2 Milliarden Euro erwartet, was einem Wachstum von 30 Prozent entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen das gestiegene Interesse und die Bereitschaft, in KI-Technologien zu investieren.

Cloudbasierte KI-Lösungen für effiziente Vernetzung und Skalierung: In einer zunehmend vernetzten Welt werden cloud-basierte KI-Lösungen immer wichtiger. Sie ermöglichen es Unternehmen, Daten effizient zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen, während gleichzeitig der Datenschutz durch etablierte Cloud-Modelle verbessert wird.

Automatisierung durch KI-Technologien: Angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wird die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch KI immer relevanter. KI-Tools wie Chatbots und Texterkennung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Nachhaltigkeit und Transparenz: Der Trend zur Nachhaltigkeit beeinflusst zunehmend die Kaufentscheidungen der Konsumenten. Unternehmen müssen daher transparent agieren und sich an gesetzliche Vorgaben wie die Green-Deal-Initiative der EU anpassen.

Einsatz von KI in Coaching und Training: KI wird zunehmend für die Weiterbildung von Mitarbeitenden genutzt. Technologien wie Emotional Analytics helfen, die Leistung in Schlüsselbereichen zu steigern und können sogar für spezifische Trainingsszenarien eingesetzt werden.

Compliance im KI-Bereich: Der EU AI Act wird die Verwendung von KI in Europa regulieren. Er zielt darauf ab, die Sicherheit von KI-Systemen zu gewährleisten und gleichzeitig die Grundrechte und Werte der EU zu schützen.

Angepasste Unternehmens-KI-Modelle: Statt allgemeiner Modelle entwickeln Unternehmen zunehmend maßgeschneiderte KI-Modelle für spezifische Anwendungsfälle. Diese können für eine Vielzahl von Szenarien angepasst werden, von der Kundenbetreuung bis zum Lieferkettenmanagement.

KI in der Cybersicherheit: KI wird zunehmend eingesetzt, um Bedrohungen der Cybersicherheit zu erkennen und abzuwehren. Dies umfasst die Erkennung von Anomalien und die Automatisierung von Sicherheitsreaktionen.

Echtzeitdaten in KI-Modellen: Die Integration von Echtzeitdaten wird Standard, um präzise Ergebnisse zu erzielen, besonders in schnelllebigen Märkten.

Multimodale KI-Lösungen: Die Zukunft setzt auf multimodale KI-Modelle, die verschiedene Datentypen unterstützen und verarbeiten.

Entwicklung von Edge-KI: KI und Edge Computing werden kombiniert, um eine schnellere, lokalisierte Datenanalyse und -verarbeitung zu ermöglichen, die Latenzzeiten verringert und den Datenschutz verbessert.

Lösungen für KI-Halluzinationen: Fortschritte, insbesondere durch Retrieval-Augmented Generation (RAG), zielen darauf ab, die Genauigkeit zu erhöhen und KI-Fehler zu verringern.

Die Trends zeigen, dass KI nicht nur eine Technologie der Zukunft ist, sondern bereits jetzt eine entscheidende Rolle in der Transformation von Geschäftsprozessen spielt. Unternehmen müssen diese Entwicklungen erkennen und nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen.

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper

Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365
Überblick über Power Automate und Power BI

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen