Die digitale Transformation beginnt mit der Digitalstrategie

von | 01.02.2023 | Digitale Transformation

Jedes Unternehmen hat bestimmte Ziele, die es erreichen möchte, und eine Strategie ist der Plan, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Die Digitalstrategie beschreibt Verhaltensweisen und Initiativen, die ein Unternehmen plant, um sich in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Digitalisierung von Informationen oder um einzelne Technologieupgrades. Vielmehr sollte die Digitalstrategie alle Handlungsfelder und Initiativen, die mit dem digitalen Wandel einhergehen ganzheitlich betrachten und die digitale Transformation auf allen Ebenen durch eine abgestimmte und klare Zielgebung leiten. Folglich befasst sie sich nicht nur mit Technologien und Prozessen, sondern integriert auch die für eine erfolgreiche Verwendung notwendigen Rahmenbedingungen. In letzter Konsequenz ist sie damit das Vorgehensmodell für die Transformation bestehender Geschäftsmodelle hin zu künftigen Erfolgsmodellen.

Wie können Unternehmen von einer Digitalstrategie profitieren?

Eine Digitalstrategie ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Unternehmen. Sie stellt die Basis des digitalen Handelns dar und hilft Organisationen, sich in der heutigen schnelllebigen Welt zu orientieren. Eine Digitalstrategie ermöglicht es Unternehmen, auf neue Technologien und Trends zu reagieren, indem sie klare Ziele festlegen und Prioritäten setzen. Die Entwicklung einer effizienten Digitalstrategie trägt dazu bei, dass Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen können, und schützt deren Investitionen. Durch sie werden Chancen des digitalen Wandels genutzt und potenzielle Risiken abgewendet. Darüber hinaus unterstützt eine solide Digitalstrategie die Entscheidungsfindung in den einzelnen Abteilungen. Eine Digitalstrategie ist somit entscheidend für den Erfolg von Unternehmen im digitalen Zeitalter.

Die digitale Transformation beginnt mit der Digitalstrategie

Eine gute Digitalstrategie orientiert sich am Menschen

Technologische Innovationen passieren überall entlang der Wertschöpfungskette und tangieren viele Bereiche im Unternehmen. Sie machen sich nicht nur durch neue, innovative Produkte und verbesserte Kauferlebnisse für unsere Kunden bemerkbar, sondern verändern auch die Art, wie wir und unsere MitarbeiterInnen diese Werte generieren. Neue Produktionsmethoden, digitales Marketing, E-Commerce, ERP Systeme, Prozessautomatisierung und ChatBots im Kundenservice sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Darüber hinaus müssen Datenhaltung, Informationssicherheit, Regularien und nicht zuletzt die digitale Organisationsentwicklung mitberücksichtigt werden. Bei der Vielfalt der Möglichkeiten und Überlegungen ist es schwer, Veränderungsvorhaben einzuordnen und den richtigen Fokus zu finden. Hilfestellung bietet hierbei das nutzerzentrierte Vorgehensmodell, bei dem der Mensch ins Zentrum aller Überlegungen gestellt wird.

Leitende Fragestellungen sind dabei:

  • Wie können wir die Customer Journey unserer Kunden emotional ansprechend gestalten?
  • Auf welche Weise können wir uns mit unseren Kunden verbinden und sie begeistern?
  • Welche Daten haben wir von unseren Kunden und wie können wir sie nutzbringend einsetzen?
  • Wie holen wir MitarbeiterInnen ab, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten?
  • Wir können wir sie befähigen, neue Technologien effizient zu einzusetzen?
  • Welchen Einfluss haben technologische Neuerungen auf unsere Organisationsstruktur und Kultur?
  • Wie können wir Anspruchssteller, Gesellschafter und Lieferanten einbinden und sie bestmöglich mit Informationen versorgen?

Wer sich konsequent an den Menschen orientiert, erhöht die Kundenzufriedenheit und schafft Akzeptanz für Veränderungen.

Der Konkurrenz einen Schritt voraus

IT-P unterstützt Unternehmen seit über 25 Jahren dabei, Prozesse und Strategien digital auszurichten und damit die aktuellen Möglichkeiten auszureizen. Dabei startet unser Beratungsprozess nicht mit umständlichen Analysen oder Berechnungen, sondern ganz einfach mit einem ersten Gespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, wo Ihr Unternehmen steht, welchen Herausforderungen es gegenübertritt und mit welchen Maßnahmen wir Sie am besten unterstützen können.

Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Erfolgreiche digitale Transformation durch systematisches Vorgehen

Whitepaper

Digitale Transformation
Erfolgreiche digitale Transformation durch
systematisches Vorgehen

Kosteneinsparungen mit Wisbee berechnen!

Verwenden Sie die Excel-Tabelle, um herauszufinden, wie viel Sie mit Wisbee einsparen können.

Geben Sie schnell und bequem ein paar Zahlen ein, um die Einsparungen pro Jahr, pro Monat und pro Tag auf einen Blick zu sehen.

Sie können Wisbee auch ganz unverbindlich für 14 Tage testen oder sich in einem Beratungstermin Wisbee direkt vorstellen und gleichzeitig ihre offenen Fragen beantworten lassen.

Wisbee Datenblatt herunterladen

Erhalten Sie alle Informationen rund um Wisbee und die Preise im Datenblatt. Sie können sich das schnell und einfach herunterladen.

Wisbee kostenlos testen!

Erleben Sie die Vorteile von KI-gestütztem Wissensmanagement mit Wisbee!
Testen Sie unsere KI-Lösung zwei Wochen lang kostenlos mit einem kleinen Set an Echtdaten.

So funktioniert’s:

  • Zugang beantragen: Formular ausfüllen, wir richten Ihre Testumgebung ein
  • Dokumente hochladen: Bis zu 50 PDFs oder 15 GB, ohne Systemanbindung
  • Chat with Your Data: KI-gestützt Wissen abrufen und nutzen
  • Automatische Löschung: Ihre hochgeladenen Daten werden nach der Testphase vollständig entfernt

Wisbee testen und KI-gestütztes Wissensmanagement live erleben!

Bildbeschreibung: Cover vom Whitepaper "Prozessautomatisierung mit der Power Platform in M365"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Prozessintegration und -automatisierung mit der Integration Suite und SAP BTP

Whitepaper kostenlos herunterladen

Digital Insights

Erhalten Sie regelmäßig die neusten Informationen rund um KI und Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen